Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Zitronenlimonade

Zitronensäure als nachhaltiger Haushaltshelfer: Das kann das weiße Pulver

Ob als Entkalker, zum Fleckenentfernen, als Weichspüler oder Reinigungsmittel: Zitronensäure ist ein echter Tausendsassa. Und ein nachhaltiger obendrein – statt einer Sammlung von Putzmitteln benötigen Sie nur dieses Pulver in der Pappschachtel. Hier verraten wir Ihnen unsere besten Tipps!

Zitronensäure: Putzhilfe aus der Natur

Zitronensäure kann als nachhaltiges Reinigungsmittel verwendet werden.

Zitronensäure ist ein ausgesprochen nützlicher Helfer im Haushalt. Sowohl als Entkalker als auch zum Fleckenentfernen, als Weichspüler oder Reinigungsmittel lässt sich das weiße Pulver einsetzen. Auch wenn auf den Verpackungen oft Zitronen zu sehen sind: Es handelt sich bei Zitronensäure um ein industriell hergestelltes Produkt, das entsteht, wenn Schimmelpilze zuckerhaltige Melasse oder Glukose zersetzen. Zitrusfrüchte sind daran also nicht beteiligt. Sie waren es aber vor mehr als 200 Jahren, als Carl Wilhelm Scheele die Carbonsäure erstmals in reiner Form aus Zitronensaft gewann. Unsere Großmütter hatten noch Zitronensäure in Verwendung – denn damals gab es nicht für jede Oberfläche und jeden Fleck ein spezielles Putzmittel im Handel. Mit einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Alltag gewinnt die Zitronensäure heute wieder an Bedeutung: Statt diverser Spezialreiniger in Plastikflaschen genügt für viele Anwendungen eine Pappschachtel mit Zitronensäure in Pulverform (es gibt sie auch flüssig, dann jedoch zumeist in einer Plastikverpackung). Lesen Sie hier unsere besten Tipps, wie Sie das alte Hausmittel einsetzen können. Zudem haben wir Ihnen zusammengestellt, welche Hausmittel gegen Schimmel wirken.

Regelmäßig neue Inspirationen für die Küche

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich tolle Tipps, Rezeptinspirationen und Informationen zu Gewinnspielen.

Zitronensäure zum Entkalken und Reinigen

Frau füllt Wäsche in die Waschmaschine
Auch beim Entkalken von Waschmaschinen kann Zitronensäure helfen.

Ähnlich wie Essig eignet sich auch Zitronensäure wunderbar zum Entkalken von Küchengeräten, beispielsweise zur Reinigung Ihres Wasserkochers, Badarmaturen oder einem von hartem Wasser mit Ablagerungen verunreinigten Abfluss.

  • Wasserkocher, Eierkocher oder Kaffeemaschine entkalken: Mischen Sie 2 bis 3 EL Zitronensäure in 1 l Wasser und lassen Sie die Lösung einwirken. Profi-Tipp: Auch wenn die Hersteller es oft anders auf der Verpackung angeben, sollten Sie die Lösung nicht zu stark erhitzen. Lassen Sie sie lieber kalt oder lauwarm einwirken. Andernfalls bilden sich neue Ablagerungen aus Kalziumcitrat. Lässt das Entkalkungsprogramm Ihrer Kaffeemaschine das Wasser sehr heiß durchlaufen, verwenden Sie besser keine Zitronensäure zum Entkalken.
  • Waschmaschine oder Spülmaschine entkalken: Geben Sie 6 bis 8 EL Zitronensäure in die leere Maschine und lassen Sie das Programm bei mittlerer Temperatur komplett durchlaufen.
  • Wasserhahn oder Duschkopf entkalken: Lösen Sie 1,5 EL Zitronensäurepulver in 250 ml Wasser und lassen Sie die Lösung auf den Verkalkungen einwirken – oder legen Sie das Teil darin ein. Anschließend gründlich nachspülen und trocken wischen.
  • Abfluss entkalken: Verrühren Sie 1,5 TL Zitronensäure mit etwas Wasser und kippen Sie die Mischung in den Abfluss. Spülen Sie nach einer Stunde mit 1 l kochendem Wasser nach.

Auch als Reinigungsmittel können Sie Zitronensäure verwenden, etwa für die WC-Schüssel. Einfach 3 EL Zitronensäure in der Schüssel verteilen, einige Stunden einwirken lassen, dann bürsten und spülen. Die Substanz eignet sich auch als Zutat, wenn Sie WC-Tabs selber machen möchten. Oder für eingebrannte Töpfe und Pfannen: 1 EL des Pulvers mit einer Tasse warmem Wasser mischen, auf dem Boden von Topf oder Pfanne einwirken lassen, dann gründlich ausspülen.

Zitronensäure als Weichspüler und Fleckenentferner

  • Als Weichspüler: Lösen Sie 5 bis 6 EL Zitronensäurepulver in 1 l Wasser auf und geben Sie davon bei jedem Waschgang ca. 50 ml ins Weichspülerfach. Achtung: Nur bei weißer Wäsche anwenden, da Zitronensäure eine leicht bleichende Wirkung hat und daher für Buntes nicht geeignet ist.
  • Als Fleckenentferner: Die bleichende Wirkung macht Zitronensäure zum idealen Mittelchen gegen Schweiß- oder Deoflecken auf weißen T-Shirts oder Hemden. Geben Sie dafür 15 g Pulver auf 1 l Wasser und weichen Sie die zu reinigende Wäsche (nur bei unempfindlichen Textilien) für einige Stunden darin ein. Danach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Zitronensäure zum Kochen?

Zitronensaft
Der erfrischende Zitronensaft verfeinert süße und herzhafte Gerichte.

Zitronensäure kommt auf natürliche Weise in vielen Früchten vor und wird auch in unserem Körper produziert. Pur wird sie in der Küche aber eher selten eingesetzt. Für Rezepte wie diese scharfe Zitronensauce genügen die etwa 5 bis 8 Prozent Zitronensäure, die in frischem Zitronensaft enthalten sind. Sie können stattdessen auch den Saft von Limetten nutzen, lesen Sie hier, was die Limette von der Zitrone unterscheidet.

Einzig zum Einwecken von Marmeladen oder für die Herstellung von Sirup wird in manchen Rezepten Zitronensäurepulver verwendet. Achten Sie dann darauf, es in Lebensmittelqualität zu kaufen. Auch als Konservierungsmittel für selbst angerührte Kosmetik eignet sich Zitronensäure in Lebensmittelqualität besonders gut.