Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Was sind klimakterische Früchte?

Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.

Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.

Was sind klimakterische Früchte?

Zurück
Reiner Ley

Reiner Ley

Obst- & Gemüse-Experte

Mein Bereich

Die Bezeichnung klimakterisch steht für Sorten, die nach der Ernte noch nachreifen. Dafür müssen die Früchte am Baum oder Strauch zuvor aber eine gewisse Mindest- oder Pflückreife erreicht haben. Zu den Sorten, die nach der Ernte nachreifen, zählen unter anderem Äpfel, Aprikosen, Avocados, Bananen, Birnen, Feigen, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen und Tomaten.

Keine klimakterischen Früchte sind dagegen zum Beispiel Ananas, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Litschi, Trauben und Zitrusfrüchte. Man sollte diese Früchte daher nicht im unreifen Zustand kaufen. Erdbeeren oder Himbeeren zum Beispiel färben nach der Ernte noch leicht nach. Der Zuckergehalt innerhalb der Frucht bleibt jedoch nach der Ernte konstant.

Bei klimakterischen Sorten wird innerhalb der Früchte auch noch nach der Ernte gespeicherte Stärke durch Stoffwechselvorgänge in Fruchtzucker umgewandelt. Somit entsteht zum Beispiel bei Äpfeln oder Tomaten das ausgewogene Zucker-Säure-Verhältnis, das maßgeblich für den Geschmack der Früchte verantwortlich ist.

Wichtig für den Nachreifungsprozess der klimakterischen Sorten ist das natürliche Pflanzenhormon Ethylen. Ethylen wird von den Früchten während der Reife oder bei Verletzung der Früchte abgegeben. Das Pflanzenhormon beeinflusst auch umliegende Früchte. Demnach fördert ein reifender Apfel die Reifung von anderen Äpfeln.

Dieser Prozess funktioniert aber auch über Artgrenzen hinweg. So lässt sich der Reifeprozess von Bananen, Avocados oder Kiwis beschleunigen, wenn man sie neben ein paar reife Äpfel legt. Vorsicht gilt, wenn Sie klimakterische Früchte neben bereits sehr reifem Obst lagern: Es verdirbt dann sehr schnell.

War diese Antwort hilfreich?JaNein

Themen, die zu dieser Frage passen.

Keine passende Antwort gefunden? Dann stellen Sie jetzt Ihre Frage!

EDEKA für Sie:

Ihre EDEKA Experten

Experten-Team: 0800 333 52 11*

1000 Fragen, 1000 Antworten


Rezepte