Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Rumpunsch

Rumpunsch

Ob Feuerschale, Basar oder ein Nachmittag vor dem Kamin – mit unserem Rezept für Rumpunsch servieren Sie zur Winterzeit einen heißen Getränke-Klassiker.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 Zitrone, unbehandelt

  • 1 Orange, unbehandelt

  • 200 ml Rum

  • 250 ml Orangensaft

  • 250 ml Ananassaft

  • 1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem:
  • Gewürze nach Belieben

Utensilien

Punschglas

Zubereitung
  1. 1

    Zitrone heiß abspülen, halbieren und den Saft der halben Zitrone auspressen. Die andere Hälfte der Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und halbieren. Den Saft einer halben Orange auspressen, die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.

  2. 2

    Rum, frisch gepresste Säfte, Orangensaft und Ananassaft sowie Vanillezucker in einem Topf unter gelegentlichem Rühren erwärmen. Für 5 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.

  3. 3

    Zitronen- und Orangenscheiben auf Gläser verteilen. Punsch hineingießen und servieren.

  4. 4

    Rumpunsch kann nach Belieben ebenso mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelke und Sternanis zubereitet werden.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 754kJ 9%

    Energie

  • 180kcal 9%

    Kalorien

  • 14g 5%

    Kohlenhydrate

  • 0g 0%

    Fett

  • 0g 0%

    Eiweiß

Rumpunsch selber machen

Punsch oder Glühwein – das ist in der Weihnachtszeit die entscheidende Frage. Während Sie hochwertigen Glühwein inzwischen auch abgefüllt in Flaschen kaufen können, sollten Sie beim berühmten Rumpunsch selbst zum Barkeeper werden.

Eigentlich kommt der Punsch aus Indien und besteht traditionell aus fünf Ingredienzien: dem Schnaps Arak, Zucker, Zitrone und Wasser oder Tee mit Gewürzen. Die Zutaten des Rumpunschs unterscheiden sich ein wenig vom Original-Punsch: Im Topf für den warmen Rumpunsch landen Fruchtsäfte – meist Ananas, Maracuja, Orange, Apfel oder Mango – Rum sowie orientalische Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom. Garniert wird das Ganze im Glas oder im Becher mit Orangen- oder Zitronenscheiben.

Nicht zu verwechseln ist der Orangen-Rumpunsch übrigens mit dem Rumpunch ohne "s": Dieser fruchtige Cocktail hat zwar ganz ähnliche Zutaten, wird aber eisgekühlt und oft zusätzlich mit einem Schuss Grenadinesirup serviert.

Rumpunsch mit Alkohol

Oft wird Punsch mit weißem oder braunem Rum zubereitet, wie auch bei unseren Rezepten für Rumpunsch oder weißen Punsch. Es gibt aber auch Rezepte, die auf etwas weniger Promille setzen: Probieren Sie z. B. unseren Zwetschgen-Punsch mit Rotwein und schwarzem Tee oder den Holunderpunsch mit Weißwein, Holunderbeerensaft, Birnen- und Apfelsaft. Wichtig bei allen Punsch-Rezepten ist, dass Sie die Zutaten im Topf nur erhitzen und nicht kochen. Beim Kochen verdunstet nämlich der Alkohol. Möchten Sie einen fruchtigen Punsch ohne Alkohol servieren, können Sie den Wein oder Rum auf der Zutatenliste einfach streichen.

Hervorragend zu unserem Rumpunsch an Weihnachten passen übrigens selbstgebackene Plätzchen, Stollen, Bratäpfel oder herzhaftes Fingerfood.