Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Obst und Gemüse für Vitamine
Der EDEKA Saisonkalender

Wir erklären, wann welches Obst und Gemüse Saison hat – und wie es sich nach dem Kauf lange frisch halten lässt. Außerdem hat es mehrere geschmackliche und ökologische Vorteile, wenn du auf saisonale Lebensmittel achten. Erfährst du, welche das sind.

Warum ist es nachhaltig, saisonales Obst und Gemüse zu kaufen?

Saisonales Obst und Gemüse gedeiht in unseren Breiten im Freiland (oder in Gewächshäusern) und muss nicht aus einem wärmeren Klima importiert werden. Es legt deshalb nur kurze Transportwege zurück. Das schont Ressourcen wie zum Beispiel Treibstoff – und verursacht weniger Emissionen von Treibhausgasen. Regionales Gemüse und Obst in der Saison zu kaufen, hat außerdem einen geschmacklichen Vorteil: Es ist frisch, meist gut ausgereift und bietet viele facettenreiche Geschmacksnuancen.

Saisonkalender für Gemüse – von A wie Austernpilze bis Z wie Zwiebeln

Obst und Gemüse bei Paleo

Karotten, Blumenkohl oder Erbsen: Welches Gemüse hat wann Saison? Einen Überblick liefert unser Saisonkalender für Gemüse als PDF. Als Faustregel gilt: Im Winterhalbjahr (November bis Februar) haben vor allem Wintersalate, Kohlsorten, einige Sorten Wurzelgemüse und Kartoffeln Saison. Einzeln aufgelistet sind das Wirsing, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Petersilienwurzel, Chinakohl, Feldsalat, Endivie u. v. m.

In den Wintermonaten kommen diese Gemüsesorten aus heimischem Anbau in Ihren Supermarkt. Sie sind zu dieser Zeit am frischesten. Wenn doch etwas übrig bleiben sollte, lagern Sie Kohlsorten und Wintersalate am besten im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Dort bleiben sie einige Tage frisch, Wurzelgemüse etwa eine Woche. Kartoffeln lassen sich, kühl und vor allem dunkel aufbewahrt, sogar einige Monate lagern.

Im Sommerhalbjahr (April bis Oktober) können Sie hingegen saisonal vor allem Gemüsesorten wie Salat, Gurken, Fenchel, Karotten, Bohnen u. v. m. kaufen.

Karotten bleiben im Kühlschrank in Küchenpapier gewickelt bis zu einer Woche frisch. Salat, Gurken und Radieschen sollten Sie in ein feuchtes Tuch wickeln, im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Den gesamten Überblick an saisonalem Gemüse findest du in unserem Saisonkalender für Gemüse.

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Saisonkalender für Obst – diese Früchte gibt es zu den verschiedenen Jahreszeiten

Heimische Früchte wie Äpfel oder Birnen lassen sich in unseren Breiten vor allem im Sommer ab Juli und bis in den November hinein ernten. Eine Ausnahme sind Erdbeeren, die Sie schon ab Mai saisonal kaufen können. Und was ist mit den Wintermonaten? Dann finden Sie kühl gelagerte Äpfel vom letzten Herbst oder importierte Früchte im Supermarktregal.

Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren gibt es saisonal vor allem von Juni bis Juli. Die Früchte sind empfindlich, verderben schnell und sollten daher am besten innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Wie du Obst richtig lagern, erfährst du im Bereich EDEKA Tipps & Tricks.