Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Korinthe

Korinthe wird auch als dunkle Rosine ohne Kerne bezeichnet

Korinthe, was ist das – und wie grenzt sie sich von Rosinen ab? Diese Frage klären wir in unserer Warenkunde. Dazu gibt es nützliche Tipps zum Einkauf und für die Verwendung in der Küche.

Wissenswertes über Korinthe

Eine Korinthe ist eine getrocknete Weinbeere der Rebsorte "Schwarze Korinthe". Sie stammt aus der griechischen Stadt Korinth, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Mittlerweile erfolgt der Anbau auch in anderen Regionen und Ländern. Dabei lassen sich je nach Anbaugebiet verschiedene Korinthensorten unterscheiden, etwa Kalamata, Vostizza und Amalia. Der Unterschied zwischen Rosinen und Korinthen liegt also in der Rebsorte. Die kleinen, schwarz-violetten und kernlosen Beeren der Korinthe schmecken getrocknet intensiver und weniger süß als Rosinen oder auch Sultaninen. Der Korinthenbaum hat übrigens nichts mit der Rebsorte zu tun, sondern ist ein sommergrüner Strauch, der auch als Kupfer-Felsenbirne bekannt ist.

Einkauf und Lagerung

Die Frucht der Rebsorte Korinthe ist ideal zum Trocknen und kommt im Normalfall ohne weitere Konservierungsbehandlungen in den Handel. Wer ungeschwefelte Trockenbeeren sucht, ist mit der Korinthe gut beraten. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Verkaufsverpackung dicht ist und lagern Sie die Korinthen auch zu Hause luftdicht verpackt an einem dunklen, kühlen Ort. So halten sie sich mindestens ein Jahr lang. Danach sind die Trockenbeeren zwar meist noch verwendbar, verlieren aber nach und nach an Geschmack.

Küchentipps für Korinthe

Neben dem direkten Verzehr als nahrhafter Snack kommt der Korinthe Bedeutung beim Backen und Kochen zu. Sie können damit zum Beispiel Kuchen und Küchlein wie Babas , Süßspeisen, Obstsalate, Müslis und Brötchen optimal verfeinern. In der herzhaften Küche bilden die süßen Beeren – ähnlich wie beispielsweise Preiselbeeren – einen leckeren Kontrast zu deftigen Aromen. Bereiten Sie eine schmackhafte Soße zum Braten mit Korinthen zu. Oder kochen Sie pikante Speisen wie indische Reispfannen, Bulgur- und Couscousgerichte sowie Linsensuppen mit der Trockenbeere.

Rezepte mit Korinthe:
EDEKA Experte Reiner Ley

EDEKA Obst- & Gemüse-Experte

Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile unserer Ernährung. Finden Sie in unserem Expertenbereich Wissenswertes rund um Zubereitung, Lagerung u.v.m.

Zum EDEKA Experten