Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Möhren untereinander

Möhren untereinander

Bei unserem Rezept für Möhren untereinander treffen sich Möhren, Kartoffeln, Butter und Zwiebeln zu einem Klassiker, den schon unsere Großmütter auf den Tisch gebracht haben. Und der kein bisschen aus der Mode gekommen ist: Probieren Sie selbst!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 EL Butter

  • 1 Zwiebel

  • 600 g Möhre

  • 600 g Kartoffel

  • 450 ml Gemüsebrühe

  • 1 TL Muskatnuss

  • Salz

  • etwas Petersilie

Zubereitung
  1. 1

    Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel klein schneiden und in dem Topf anschwitzen.

  2. 2

    Möhren und Kartoffeln schälen und klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben und kurz mit braten.

  3. 3

    Mit Gemüsebrühe ablöschen und für 15 Minuten köcheln lassen.

  4. 4

    Mit einem Kartoffel-Stampfer zu einem Stampf verarbeiten. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken und mit Petersilie garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 749kJ 9%

    Energie

  • 179kcal 9%

    Kalorien

  • 28g 11%

    Kohlenhydrate

  • 4g 6%

    Fett

  • 4g 8%

    Eiweiß

Möhrenuntereinander wie bei Oma: Kochen Sie den Klassiker

Willkommen zu einem absoluten Klassiker aus Großmutters Kochbuch: Möhren-Kartoffel-Stampf – auch Möhrenuntereinander genannt. In diesem Gericht geben sich zwei der liebsten Gemüsesorten der Deutschen ein buntes Stelldichein, das herzhaft abgeschmeckt wird: Wir würzen das Möhrenuntereinander mit Brühe, Zwiebeln, reichlich Muskatnuss und Butter – so schmeckt beste Hausmannskost! Probieren Sie aus, welcher Püriergrad Ihnen und Ihrer Familie am besten schmeckt: Sie können das Möhrengemüse untereinander nur grob mit dem Handstampfer zerdrücken oder es mit dem Pürierstab zu einer feinen Konsistenz verrühren. Haben Sie einen großen Sack Möhren für das Gericht gekauft, finden Sie hier außerdem weitere Karotten-Rezepte.

Möhrenuntereinander – was dazu? Sie haben die Qual der Wahl.

Denn der Möhrenstampf schmeckt zu einer Vielzahl von Gerichten: gegrilltes oder gebratenes Fleisch wie Koteletts, Schnitzel oder Grillhähnchen, Frikadellen, Bratwürstchen, gedünsteter oder gegrillter Fisch, ja sogar vegetarisch zu in der Pfanne kross gebratenem Halloumi oder herzhaften Reibekuchen. Sie dürfen das Grundrezept von Kartoffeln mit Möhren untereinander außerdem ganz nach Gusto aufpeppen: Ergänzen Sie den Stampf mit Speck oder angebratener Chorizo für mehr Herzhaftigkeit oder geben Sie frische Kräuter wie Petersilie oder italienische Kräuter mit hinein. Sorgen Sie mit Gewürzen wie Ras el-Hanout oder Curry für eine orientalische Note oder erhöhen Sie mit weißen Bohnen den Sättigungsgrad des Möhrendurcheinanders. Und kochen Sie ruhig großzügige Mengen: Sie können das Gericht problemlos am nächsten Tag wieder aufwärmen oder eine übrig gebliebene Portion für später einfrieren.