Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Parmigiana di melanzane
Schließen

Parmigiana di melanzane

Bei diesem Rezept sorgt schon der Duft aus dem Ofen für einen Wohlfühleffekt. Kein Wunder: Die Parmigiana di melanzane gehört schließlich zu den geheimen Favoriten in Italiens Küchen. Zaubern Sie einen Auflauf mit leichter Süße, würzigem Parmesan, cremigem Mozzarella und sämiger Aubergine!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Zutaten:
  • 4 große Aubergine

  • 100 ml Rapsöl

  • 1 Zwiebel

  • 3 Knoblauchzehe

  • 700 g Tomate

  • 1 Bund Basilikum

  • 1 Bund Oregano

  • 2 EL Olivenöl

  • 50 g Pinienkerne

  • Salz

  • Pfeffer

  • Zucker

  • 0.5 TL Chiliflocken

  • 250 g Mozzarella

  • 125 g Parmesan

Zubereitung
  1. 1

    Auberginen waschen, vom Grün befreien, der Länge nach in Scheiben schneiden. Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Auberginen nach und nach im Öl goldbraun braten. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen.

  2. 2

    Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob schneiden. Tomaten waschen und ebenfalls grob schneiden. Basilikum und Oregano waschen, trockenschütteln und bis auf ein paar, für die Dekoration, grob hacken.

  3. 3

    Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln mit Knoblauch zugeben und ca. 2 Minuten anschwitzen. Tomaten und Pinienkerne zugeben und bei kleiner Hitze 10-15 Minuten einkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kräuter und Chiliflocken abschmecken und alles fein pürieren, dann vom Herd nehmen.

  4. 4

    Mozzarella in Scheiben schneiden und Parmesan grob reiben. Nacheinander Auberginenscheiben, Tomatensoße, Parmesan und Mozzarella, in der Reihenfolge, in einer Auflaufform übereinander schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

  5. 5

    Parmigiana di melanzane aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen mit Kräuterblättern garnieren und lauwarm genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2659kJ 32%

    Energie

  • 635kcal 32%

    Kalorien

  • 28g 11%

    Kohlenhydrate

  • 49g 70%

    Fett

  • 30g 60%

    Eiweiß

Woher kommt die Parmigiana di melanzane?

Sowohl Kalabrien als auch Sizilien und Kampanien reklamieren die Erfindung des Parmigiana-di-melanzane-Original-Rezepts für sich. Als Basis dient dabei immer eine gebratene, in Scheiben geschnittene Aubergine, die im Ofen in Tomatensoße gart und mit Käse überbacken wird. Entsprechend ist das Gericht ursprünglich vegetarisch, wenngleich es international inzwischen Varianten mit Hühnchen- oder Kalbfleisch gibt.

Was die Schöpfung des Namens angeht, gibt es ebenfalls verschiedene Ansätze. Einzig unstrittig ist das Wort "Melanzane" in dem köstlichen Auflauf: Übersetzt bedeutet dieser Begriff schlicht Aubergine. Bei der Herkunft von "Parmigiana" jedoch scheiden sich die Geister. So heißt es unter anderem, "Parmigiana" spiele auf die Stadt Parma sowie auf den berühmten Hartkäse Parmigiano Reggiano an, der gern als Zutat genommen wird. Andere Versionen gehen davon aus, der Begriff sei aus dem sizilianischen Dialekt entlehnt und bedeute übersetzt eine Anlehnung an das Wort "persisch". Woher auch immer das Gericht und der Name dafür stammt, sicher ist eins: Der Auberginenauflauf italienischer Art schmeckt unglaublich lecker. Ähnlich gut ist übrigens unsere Auberginen Pizza.

Auberginenauflauf: Parmigiana di melanzane verspricht Genuss

Auberginen in einer aromatischen Soße zu garen, ergibt aus kulinarischer Sicht in jedem Fall Sinn. Denn selbst bringt die Aubergine kein allzu intensives Aroma mit. Umso bereitwilliger nimmt das Fruchtfleisch andere Geschmäcker an – zumal es während des Garprozesses im Ofen wunderbar weich, fast sämig wird. Tomatensoße und Aubergine harmonieren in ihren Aromen daher wunderbar. Die süßliche Säure der Tomaten, die Würze von Basilikum und Oregano, der salzige Parmesan, dazu Knoblauch sowie etwas Zucker ergeben eine nahezu perfekte Geschmacksbalance. Dazu servieren Sie am besten ganz simpel frische Ciabatta. Gebutterter Reis schmeckt ebenfalls.

Tipp: Entdecken Sie die Vorzüge der Aubergine und probieren Sie beispielsweise Auberginen-Lasagne, Chinesische Auberginen oder unseren Auberginen-Linsen-Auflauf. Die Gemüseauswahl um Zucchini und Paprika erweitern Sie dagegen, wenn Sie unser Rezept für ein italienisches Gemüsegratin ausprobieren.