Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Ein Wildgericht mit frischen Pfifferling und Kartoffelpürree gesucht? Dann ist diese Rehkeule genau das richtige. Ein schönes Herbstgericht das nicht lange in der Zubereitung dauert.

Rehkeule mit Pfifferlingen und Kartoffelpüree

Ein Wildgericht mit frischen Pfifferling und Kartoffelpürree gesucht? Dann ist diese Rehkeule genau das richtige. Ein schönes Herbstgericht das nicht lange in der Zubereitung dauert.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für die Pfifferlinge:
  • 500 g Pfifferlinge

  • etwas Thymian

  • 2 EL Speisestärke

Für das Püree:
  • 500 g Kartoffel, mehlig kochend

  • 3 EL Butter

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskatnuss, frisch gerieben

Für die Rehkeule:
  • 1.5 kg Rehkeule

  • 10 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)

  • 2 Karotte

  • 100 g Sellerie

  • 2 mittelgroße Zwiebel

  • 5 EL Rapsöl

  • 300 ml Rotwein

  • 1 Liter Wildfond

  • Salz

  • Pfeffer

Utensilien

Fleischthermometer

Zubereitung
  1. 1

    Die Rehkeule von Sehnen und Fett befreien und mit dem Bacon umwickeln.

  2. 2

    Die Karotten und den Sellerie schälen und grob würfeln. Die Zwiebeln pellen und beides ebenfalls grob würfeln. 3 EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Karotten, den Sellerie sowie die Zwiebeln rundherum anbraten.

  3. 3

    Mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Das Gemüse sowie den Fond in einen Bräter geben und die Rehkeule mittig auf dem Gemüsebett platzieren. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Rehkeule für 40-50 Minuten schmoren.

  4. 4

    Währenddessen die Kartoffeln schälen und in ausreichend Salzwasser kochen. Nach etwa 20 Minuten die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und unter Zugabe von Milch und Butter stampfen. Den Kartoffelstampf mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  5. 5

    Nach etwa 40 Minuten sollte die Kerntemperatur bei mindestens 80 °C liegen. Die Rehkeule bei ausreichender Garzeit warmhalten.

  6. 6

    Die Pfifferlinge putzen und mit 2 EL Rapsöl in einer Bratpfanne rundherum anbraten. Mit Salz und Pfeffer sowie Thymian abschmecken.

  7. 7

    Den Bratenfond aus dem Bräter ggf. mit Wasser auf 500 ml auffüllen und in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Stärke mit etwas Wasser glattrühren und die Soße damit abbinden. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  8. 8

    Die Rehkeule mit den Pfifferlingen und dem Kartoffelpüree anrichten und nach Belieben mit etwas Schnittlauch garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 4555kJ 54%

    Energie

  • 1088kcal 54%

    Kalorien

  • 36g 14%

    Kohlenhydrate

  • 50g 71%

    Fett

  • 110g 220%

    Eiweiß