Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Kalorien von Karotten

Karottengrün: essbar und viel zu schade zum Wegwerfen

Viele Verbraucher entsorgen das Möhrenkraut und nutzen nur das Wurzelgemüse: Schade, denn es lässt sich dank seines feinwürzigen Geschmacks gut verwerten. Mit unseren Vorschlägen verwenden Sie Karottengrün ideenreich in der Küche!

So lässt sich Karottengrün verwerten

Werden Karotten als Bundware verkauft, ist das zarte Grün noch vorhanden. Im besten Fall freuen sich Heimtiere wie Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen darüber, aber oft landet das Möhrengrün im Biomüll. Dabei ist Karottengrün weder giftig noch geschmacklich ungenießbar, ganz im Gegenteil: Es punktet mit einem mild-würzigen, an Petersilie erinnernden Aroma – und wertvollen Vitalstoffen. Insofern ist Karottengrün gesund, allerdings sollten Sie wegen der möglichen Pestizidbelastung konventioneller Karotten das Grün von Bioware bevorzugen.

Tipp: Mehr zur vollständigen Verwertung von Gemüse und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung erfahren Sie in unseren Zero-Waste-Rezepten.

Vielseitig zu verwenden: Karottengrün in der Küche

Mangold-Smoothie
Mit Karottengrün schmeckt unser Mangold-Smoothie noch frischer.

Mit dem Wurzelgrün können Sie praktisch alles verfeinern, wozu auch Petersilie passen würde: Salate wie unseren türkischen Karottensalat, Suppen, Eierspeisen, Gemüsegerichte, Fisch, Pasta – die Möglichkeiten sind äußerst breit gefächert. Das Karottenkraut lässt sich dabei roh und gegart verwerten. Geben Sie es in einen Smoothie – etwa in unseren Mangold-Smoothie – oder kochen Sie eine feine Suppe daraus. Um das Grün jederzeit zum Würzen parat zu haben, können Sie es zerkleinern und mit etwas Wasser in Eiswürfelformen einfrieren. Alternativ lässt sich Karottengrün trocknen und dann zum Veredeln von Gerichten wie unserem Gemüse-Seitangeschnetzelten verwenden.

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Hauptgerichte mit Karottengrün

Möhrenkraut kann aber nicht nur eine Nebenrolle in Rezepten spielen, sondern auch den großen Auftritt hinlegen. So lässt sich mit dem Karottengrün, Olivenöl, Pinienkernen, Parmesan sowie Salz und Pfeffer ein delikates Pesto zubereiten: köstlich als Soße für klassische Nudeln, Gemüsenudeln und Gnocchi. Mit einem Standmixer können Sie das Grün entsprechend fein pürieren. Wenn Sie das Gerät schon parat haben, mischen Sie doch gleich noch einen herzhaften Pancake-Teig zusammen. Das Karottenkraut verleiht dem Mehl-Eier-Milch-Gemisch eine tolle grüne Farbe und einen frischen Geschmack! Dazu passen eine Joghurtsoße und Schinken oder Speck. Weitere Inspiration für die komplette Verwertung von Gemüse und Obst liefert Leaf to Root, ein Konzept gegen Lebensmittelverschwendung.