Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Russische Rezepte: Deftiges und Feines zum Genießen

Russische Rezepte sind hierzulande längst nicht so bekannt wie etwa amerikanische Nationalgerichte. Dabei lohnt es sich, die russische Küche auszuprobieren und die beliebten Mahlzeiten des Landes kennenzulernen.

Russische Rezepte: Kaviar und Suppen

Russische Rezepte sind hierzulande längst nicht so bekannt wie etwa amerikanische Nationalgerichte. Dabei lohnt es sich, die russische Küche auszuprobieren und die beliebten Mahlzeiten des Landes kennenzulernen. Die Bandbreite der Speisen reicht vom luxuriösen Kaviar und edlen Boeuf Stroganoff bis zu deftiger Hausmannskost wie Borschtsch, gefüllten Eiern und herzhaften Pfannkuchen. In dem Land, das in weiten Teilen monatelang von Väterchen Frost beherrscht wird, ist wärmendes, deftiges Essen ein Muss. Kein Wunder, dass Suppen zu den beliebtesten Speisen in Russland zählen und zahlreiche raffinierte Kochrezepte für Brühen, Eintöpfe und Bouillons existieren. Borschtsch etwa lebt vom feinen Geschmack der Roten Bete, Soljanka vom säuerlich-scharfen Kraut-Salzgurken-Aroma. Als Suppeneinlange in Form von Pelmeni oder auch als Hauptgericht (Piroschki) sind gefüllte Teigtaschen weit verbreitet. Sie lassen sich mit Fleisch füllen oder vegetarisch mit Gemüse, ganz nach Belieben.
Einfach und schnell zubereitet ist der Russische Salat mit Kartoffeln, Ei und Erbsen.

Russische Rezepte: süß und herzhaft

Das betonte herzhafte Kochen nach russischer Art erstreckt sich auch auf das Backen. So werden Blini, kleine Pfannkuchen, gerne mit saurer Sahne bestrichen zum Frühstück genossen. Auf süße Verführungen müssen die Russen trotzdem nicht verzichten. Obstkompott ist als Nachtisch ein Standard und auch leckere Kuchen kennt die Küche des Vielvölkerstaats zur Genüge. Russischer Zupfkuchen ist aus Mehl, Butter, Kakaopulver, Zucker, Eiern, Backpulver, Quark, Vanillepudding und Sahne – wie übrigens auch unsere vegane Variante – rasch zubereitet und bereichert jede Kaffeetafel. In Russland gilt übrigens Tee als Nationalgetränk. Im Samowar gekocht, wird der kräftige Aufguss mit viel Honig oder Zucker sowie Milch und Zitrone genossen. Dazu werden Konfekt oder Teilchen gereicht. Ebenfalls ein Genuss ist unser Rezept für russischen Apfelkuchen.

Tipp: Geben Sie zur Abwechslung einmal etwas Marmelade in Ihren Schwarztee und trinken Sie ihn auf traditionell russische Art.