Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Dorsch Rezept

Dorsch Rezept

Zartes Dorschfilet auf einem Bett aus feinem Ofengemüse: Läuft dir beim Lesen das Wasser im Mund zusammen, ist unser Dorsch-Gericht genau das Richtige. Freu dich auf eine leichte Mahlzeit für mittags oder abends.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 2 Zucchini

  • 4 große Karotte

  • 600 g Kartoffel, festkochend

  • 3 Frühlingszwiebel

  • 2 Knoblauchzehe

  • 3 Zweige Thymian

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • 1 Prise Pfeffer

  • 4 Dorschfilet à 180 g

  • 0.5 Zitrone

  • 2 Stiele Petersilie

  • 2 Stiele Dill

  • 50 g Butter

Zubereitung
  1. 1

    Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. 2

    Zucchini waschen, Enden abschneiden und in grobe Würfel schneiden. Karotten und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Das Gemüse mit 3 EL Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen rösten.

  3. 3

    Dorschfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. Zitronenhälfte auspressen. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zitronensaft, 1 EL Olivenöl und die Kräuter vermengen und die Dorschfilets darin wenden sowie salzen und pfeffern.

  4. 4

    Butter in einer Pfanne erhitzen und die Dorschfilets für ca. 5 Minuten von beiden Seiten anbraten. Mit Ofengemüse anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 1637kJ 19%

    Energie

  • 391kcal 20%

    Kalorien

  • 38g 15%

    Kohlenhydrate

  • 12g 17%

    Fett

  • 37g 74%

    Eiweiß

Feiner Fisch, leckeres Gemüse: Rezept für Dorschfilet

Dorsch oder Kabeljau? Hast du dich schon einmal gefragt, was der Unterschied ist? Die Antwort überrascht vielleicht. Denn Kabeljau ist Dorsch, aber nur ab einem gewissen Alter. Und um die Verwirrung zu komplettieren, heißt der beliebte Speisefisch in der Ostsee immer Dorsch. Zum Glück zählt der Geschmack bei einem Dorsch-Rezept mehr als die Bezeichnung. Und hier liefert der Fisch immer ab. Das helle, zarte Fleisch punktet mit einem leicht salzigen Aroma. Typisch ist zudem die bissfeste Konsistenz, durch die sich Dorschfilet für die Zubereitung in der Pfanne empfiehlt. So halten wir es auch bei unserem Rezept. Wenn du möchtest, kannst du den Fisch vor dem Braten panieren. Dafür salzt du die Filets, beträufelst sie mit Zitronensaft und wendest sie in Mehl. Anschließend ziehst du sie durch verquirltes Ei und Semmelbrösel.

Dorsch im Backofen zubereiten: Dauer und Tipps

Alternativ lässt sich das Dorschfilet im Ofen mit dem Gemüse backen. Lege den Fisch einfach auf das Gemüsebett. Je nach Dicke ist die Garzeit eventuell etwas kürzer als für die Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Co. Prüfe also nach etwa 15 Minuten, ob der gebackene Dorsch bereits durch ist. Falls dies der Fall ist, das Gemüse aber noch ein bisschen braucht, hole den Fisch schon mal vorsichtig aus dem Ofen und halten ihn warm, bis das Gemüse durch ist. Zum Verfeinern kannst du das zarte Fleisch mit Weißwein begießen, mit Bio-Zitronenscheiben belegen oder mit Kräuterbutter beziehungsweise -pesto bestreichen – so bleibt er schön saftig. Der restliche Wein lässt sich zum Essen reichen, er passt perfekt dazu.

Für beide Zubereitungsarten lässt sich statt frischem Fisch auch tiefgefrorener verwenden. Idealerweise lässt du die Filets vor dem Braten oder Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen: Das Garergebnis wird so gleichmäßiger. Kabeljau-Rezepte und andere Fischgerichte lassen sich aber auch direkt mit TK-Produkten umsetzen.