Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Rahmkohlrabi

Rahmkohlrabi

Rahmkohlrabi wie aus Omas Kochtopf – die bereiten Sie mit diesem Rezept zu. Wenn Sie ein Fan der dicken Knolle sind, sollten Sie dieses aromatische Kohlrabigemüse unbedingt kosten.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 kg Kohlrabi

  • 2 EL Butter

  • 200 ml Sahne

  • 100 g Creme fraiche

  • 1 TL Apfelessig

  • etwas Salz

  • etwas Pfeffer

  • etwas Muskat

  • 2 EL Schnittlauch, frisch

Zubereitung
  1. 1

    Den Kohlrabi putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den geschnittenen Kohlrabi in ausreichend gesalzenem Wasser bissfest blanchieren.

  2. 2

    Die Butter in eine Bratpfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Kohlrabi hinzugeben und anschwitzen. Sahne sowie Creme fraîche hinzugeben und für ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.

  3. 3

    Mit Apfelessig, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 1239kJ 15%

    Energie

  • 296kcal 15%

    Kalorien

  • 16g 6%

    Kohlenhydrate

  • 24g 34%

    Fett

  • 3g 6%

    Eiweiß

Wie kocht man Rahmkohlrabi?

Was Kohlrabi angeht, so ist Deutschland wirklich Weltmeister: Wir sind nicht nur die größten Kohlrabi-Produzenten, sondern auch die größten Kohlrabi-Genießer und -Genießerinnen. Entsprechend umfangreich ist auch die Auswahl unserer Kohlrabi-Rezepte. Die dicke Knolle landet roh, gedünstet, gekocht oder als Kartoffel-Kohlrabi-Gratin aus dem Ofen auf dem Tisch. Eines der beliebtesten Rezepte ist Rahmkohlrabi nach Omas Art – mit Sahne und Butter. In unserem Rezept für Rahmkohlrabi verfeinern wir das Kohlrabi-Rahmgemüse zusätzlich mit Crème fraîche. Ein wahrhaft cremiger Genuss!

Was passt zu Rahmkohlrabi?

Die Zubereitung der Kohlrabi in Rahm ist wirklich einfach und dauert nur zehn Minuten: klein geschnittene Kohlrabi blanchieren, in Butter in der Pfanne anschwitzen, Sahne hinzugeben und kurz köcheln lassen. Verfeinern können Sie das Gemüse mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie sowie Gewürzen.

Kohlrabi in Rahmsoße ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleischgerichten wie Frikadellen, Schnitzel, Bratwurst oder Kotelett. Auch Kartoffeln passen hervorragend zu dem Kohlrabigemüse mit Sahne. Fischfans servieren die Rahmkohlrabi zu Zander, Lachs oder Forelle.

Raffinierte Rezepte mit der Knolle

Kohlrabi ist nicht nur sehr lecker, sondern enthält auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Übrigens sollten Sie die Blätter auf keinen Fall wegwerfen, sondern mitkochen: In ihnen stecken nämlich besonders viele Nährstoffe. In der Küche lässt sich mit der Stängelrübe – wie der Kohlrabi korrekt heißt – jede Menge anstellen. Neben unserem einfachen Rezept für Rahmkohlrabi finden Sie hier auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für gefüllte Kohlrabi mit Pilzen und für Kohlrabigemüse mit Pinienkernen, Karotten und Basilikum. Probieren Sie es aus und sorgen Sie für Abwechslung zum Mittag- oder Abendessen!