Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Essen vor dem Schlafen

Essen vor dem Schlafen: Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Die nötige Bettschwere erleichtert das Einschlafen. Damit ist aber nicht gemeint, dass Sie vor dem Hinlegen große Portionen essen und mit vollem Magen ins "Fresskoma" fallen. Wir zeigen, welches Essverhalten eher zu einem guten Schlaf beiträgt.

Richtig essen vor dem Schlafen

Ein erholsamer Schlaf ist genauso wichtig für den Körper wie eine ausgewogene Ernährung. Damit Sie beides optimal verbinden, sollten Sie vor dem Zubettgehen das Richtige essen. Was die Zutaten angeht, so liefern unsere Abendessen-Rezepte Ideen für leckere Mahlzeiten. Da die Verträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel sehr individuell ist, geht hier probieren über studieren. Rohes Gemüse und Hülsenfrüchte etwa können bei manchen Menschen Blähungen auslösen, die dann eher zu einem schlechten Schlaf führen. Leicht verdauliche Kost wie gekochtes Gemüse mit magerem Fleisch, die klassische Brotzeit oder eine Kartoffelsuppe sind dann zu bevorzugen, um besser zu schlafen. Halten Sie außerdem die Portionen eher klein, denn ein zu voller Magen kann Probleme beim Einschlafen verursachen. Mit großem Hunger schlafen Sie aber auch schlecht: Der goldene Mittelweg ist richtig. Bei der Schlank im Schlaf Diät wird empfohlen zwei bis drei Stunden bevor dem Schlafengehen zu essen - und zwar kohlenhydratfrei.

Auch Trinken beeinflusst den Schlaf

Eine Tasse Kräutertee kann einen guten Schlaf unterstützen.

Achten Sie auch beim Trinken vor dem Schlafen darauf, typische "Unruhestifter" zu vermeiden. Das berühmte Glas Rotwein oder Weißwein, Bier oder gar ein Schnaps sind kein geeigneter Schlummertrunk. Alkohol lässt Sie zwar rasch einschlafen, aber mindert die Schlafqualität und die Regenerationsprozesse im Körper. Warme Milch mit Honig oder eine Tasse Tee vor dem Schlafen sind dagegen empfehlenswert. Wählen Sie lieber Früchte- oder Kräutertees, schwarzer Tee wirkt wegen seines Koffeingehalts anregend. Verzichten Sie auf löffelweise Zucker: Er kann Studien zufolge den Erholungswert des Schlafs beeinträchtigen. Im Übrigen gilt auch beim Trinken: Weniger ist mehr. Zu viel Flüssigkeit lässt Sie nachts womöglich öfters das WC aufsuchen. Übrigens gibt es nicht nur Getränke, sondern auch Speisen, die als Einschlafhilfe wirken. Mehr darüber und andere Tipps für das richtige Schlafen für mehr Beauty verrät unser Beitrag zum Thema Schönheitsschlaf.

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Mythen rund ums Essen vor dem Schlafen

Mit den richtigen Lebensmitteln im Schlaf abnehmen, Muskeln aufbauen und sich schön schlafen: So oder so ähnlich lauten viele Mythen, die rund um die Nachtruhe durch die Medien geistern. Ein Anti-Aging-Essen mit verjüngender Wirkung gibt es aber genauso wenig wie Proteinquellen, die über Nacht die Muskeln anschwellen lassen. Wahr ist, dass Sie mit bestimmtem Essen vor dem Schlafen manche Prozesse positiv beeinflussen können, aber eben nur in begrenztem Ausmaß. Wirksamer kann da schon die Kombination mehrerer Maßnahmen sein. Beispiel: Wer nach einem leichten Essen vor dem Schlafen einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft macht, fördert die Verdauung und Müdigkeit. Intensiver Sport kurz vor dem Schlafen ist dagegen nicht anzuraten, das macht munter. Und wie sieht es mit Dinner Cancelling aus? Lesen Sie unseren Beitrag zu diesem Thema.