Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Fruktoseintoleranz Ernährung

Fruchtfliegenfalle selber machen und die Plagegeister loswerden

Sie kommen frohen Mutes in die Küche, nähern sich dem Obstkorb und greifen zur Banane: Schon steigt ein Schwarm Fruchtfliegen auf und verteilt sich im ganzen Raum. Ein Ärgernis, das nicht sein muss. Wir sagen Ihnen, was gegen Fruchtfliegen hilft.

Ab in die Fruchtfliegenfalle!

Frau kauft plastikfrei Essen mit einem Gemüsenetz
Achten Sie bereits beim Einkauf auf unbeschädigtes Obst

Sie sind winzig klein und schwer zu vertreiben: Obstfliegen. Die Hygieneschädlinge kommen oft schon mit den Früchten ins Haus, weiß der EDEKA-Experte Reiner Ley: Möchten Sie Fruchtfliegen vermeiden, sollten Sie bereits beim Einkauf darauf achten, nur frisches, unbeschädigtes Obst in den Wagen zu legen. Denn die lästigen Quälgeister bevorzugen überreife, faulige Früchte. Da sich die Eier der Plagegeister auf den Schalen befinden können, waschen Sie die Lebensmittel wenn möglich ab, bevor Sie sie zu Hause aufbewahren. Eine Ausnahme bilden Obstsorten für den Kühlschrank – da die Tierchen keine niedrigen Temperaturen mögen, vermehren sie sich dort nicht.

Fruchtfliegen bekämpfen: So geht's

Selbst wenn Sie Ihr Obst richtig lagern, kann es zum Befall der Küche mit Fruchtfliegen kommen. Auch die Restflüssigkeit in leeren Flaschen oder Tetrapaks sowie der Mülleimer und Essensreste ziehen die Insekten an. Dagegen hilft es, die Gefäße gut zu verschließen, schmutziges Geschirr sofort in die Spülmaschine zu räumen oder abzuwaschen und die Arbeitsflächen regelmäßig abzuwischen. Ist es zu spät und Sie möchten die Fruchtfliegen loswerden, lässt sich mit einfachen Mitteln eine Falle bauen. Fruchtfliegen fangen Sie am leichtesten mit einem Köder, der die Insekten anlockt. Gut geeignet ist mit Wasser verdünnter Obstessig, den Sie in eine Schale oder Schüssel geben. Ein Spritzer Spülmittel macht die Oberfläche durchlässig – die Insekten versinken bei der Landung in der Fruchtfliegenfalle. Ebenfalls wirksam: Eine leere Weinflasche, die Sie einfach in die Küche legen. Die Tierchen laben sich an den Getränkeresten und finden nicht mehr heraus. Oder Sie locken sie mit einem Stückchen faulem Obst in eine Tüte und verschließen diese rasch, sobald genügend Fruchtfliegen in der Falle gelandet sind.

Weitere Mittel gegen Fruchtfliegen

Möchten Sie keine Fruchtfliegenfalle bauen, können Sie auch versuchen, die Nervensägen zu vergrämen. Die Insekten mögen bestimmte Gerüche nicht. Dazu gehört der Duft von Heiligenkraut, Tomatenpflanzenblättern, Kastanien und Nelken. Sie können auch einen Gebissreinigertab in Wasser auflösen und neben dem Obstkorb platzieren. Und schließlich gibt es noch einen natürlichen Feind der Plagegeister: Fleischfressende Pflanzen wie das Fettkraut machen kurzen Prozess mit ihnen. Die Blüten sehen noch dazu dekorativ aus. Übrigens: Haben Sie Topfpflanzen in der Küche stehen (wie etwa Basilikum), in denen sich kleine schwarze Insekten tummeln, handelt es sich oft nicht um Fruchtfliegen, sondern um Trauermücken. Sie legen ihre Eier in die Blumenerde. Stecken Sie den Zündkopf von Streichhölzern in die Erde, tötet das die Larven ab und Sie haben Ruhe.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich zu unseren EDEKA Newslettern an und erhalten Sie wöchentlich neue Angebote, Rezeptideen und Gewinnspiele.