Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Symptome Laktoseintoleranz

Blähungen: So vermeiden und behandeln Sie Flatulenz

Jeder kennt sie, keiner mag sie: Blähungen. Die unangenehmen und manchmal peinlichen Begleiterscheinungen unserer Verdauung lassen sich aber mit einigen Ernährungsregeln und Kochtricks reduzieren.

Blähungen: Ursachen und Gegenmaßnahmen

Ein üppiger Eintopf mit Bohnen, eine große Portion Weißkohl: Nach solchen Mahlzeiten bläht sich bei vielen Menschen der Bauch und es kommt zu Völlegefühl nach dem Essen und Blähungen (medizinisch: Flatulenz). Der Abgang der Winde ist in der Regel ein harmloses Phänomen: Blähungen treten auf, wenn sich während der Verdauung im Darm Gase bilden, die sich dann ihren Weg nach draußen suchen. Dabei sind manche Lebensmittel bekömmlicher als andere und auch das Essverhalten spielt eine Rolle. So kann frisches Brot Bauchschmerzen verursachen, wenn wir es hastig hinunterschlingen. Ein langsames und gründliches Kauen der Nahrungsmittel leistet einen Beitrag, um Blähungen vorzubeugen. Manche Menschen reagieren empfindlicher auf typisch blähende Nahrungsmittel als andere. Gehören Sie zu denjenigen, die häufig von Blähungen betroffen sind, sollten Sie u. a. bei folgenden Speisen vorsichtig sein:

• Hülsenfrüchte

• Milch und Milchprodukte

• Kohlgemüse

• Zwiebeln

• Knoblauch

• Porree

• Vollkornprodukte

• scharfe Gewürze

• fettes Fleisch

• Beeren und Kirschen

• stark Zuckerhaltiges

• Trockenfrüchte

• Zuckeraustauschstoffe

• Topinambur

Essen und Hausmittel gegen Blähungen

Gewürze wie Ingwer können Blähungen entgegenwirken.

Umgekehrt sind einige Nahrungsmittel in der Regel gut verträglich und wirken Blähungen sogar entgegen. Unsere EDEKA-Ernährungsexpertin stellt Ihnen einige magenschonende und leicht verdauliche Lebensmittel vor. Aktivkohle hilft, gefährliche Substanzen aus dem Magen-Darm-Trakt zu binden. Die entblähende Wirkung von Gewürzen können Sie sich beim Kochen zunutze machen. Würzen Sie Hülsenfrüchte und Kohlgemüse mit Kümmel, Ingwer und Fenchel. Auch das vorherige Einweichen von Linsen und Bohnen macht sie oft bekömmlicher. Hat Sie der Blähbauch doch einmal ereilt, können Tees mit den Gewürzen als Hausmittel lindernd wirken. Eine Wärmflasche auf dem Bauch und Bewegung sind weitere empfehlenswerte Maßnahmen.

Blähungen mit Krankheitswert

Treten Blähungen sehr häufig und hartnäckig auf, können auch Krankheiten wie das Reizdarmsyndrom, Darmentzündungen und Pankreatitis dahinterstecken. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt konsultieren. Er kann auch feststellen, ob Sie an Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln leiden, und Ihnen einen Diätplan empfehlen.