Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Orangenreiniger selber machen: putzen mit Essig und Orangenschalen

Es lohnt sich, Orangenreiniger selbst zu machen! Nicht nur, weil er im Haushalt universell anwendbar ist und zum Beispiel sogar Fenster reinigt. Sondern auch, weil er eine nachhaltige Option ist – und die Herstellung einfach. Wir verraten, was Sie wissen müssen, um Orangenreiniger selber zu machen.

Orangenreiniger selber machen mit Essig

Die beigefügten Orangenschalen sorgen für einen angenehmen Duft.

Viel brauchen Sie nicht, wenn Sie Orangenreiniger selbst herstellen wollen. Es genügen die Schalen von rund zehn Bio-Orangen, eine Flasche Essig, beispielsweise Apfelessig, dazu ein Einmachglas, ein Sieb, eine Flasche mit Zerstäuber, eventuell etwas Flüssigseife. Steht alles bereit, geben Sie die Zeste in das Einmachglas und füllen es danach bis oben hin mit Essig. Jetzt lassen Sie alles rund zwei bis drei Wochen an einem kühlen Ort ziehen. Saugen die Orangenschalen viel Essig auf, können Sie etwas nachgießen. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten die Schalen immer bedeckt sein. Dunkle Flüssigkeit bedeutet, dass der Orangenreiniger bereit ist. Nun gießen Sie ihn durch ein Sieb in die Pumpflasche. Ein TL Flüssigseife erhöht die Haftung des Reinigers auf glatten Oberflächen. Mit dieser Anleitung können Sie also ganz einfach Putzmittel selber machen. Apropos: Erfahren Sie auch, welche Hausmittel zum Silberreinigen geeignet sind.

Orangenreiniger selbst gemacht – und dann?

Orangenreiniger selber zu machen, lohnt sich einerseits wegen des Nachhaltigkeitsaspekts, andererseits dient er Ihnen im Haushalt als Allzweckwaffe. Flecken, Fett, Polster, sogar Fensterrahmen und -scheiben: All das können Sie mit selber gemachtem Orangenreiniger säubern. Zudem bringen seine ätherischen Öle einen angenehmen Duft mit und wirken desinfizierend. Und wie sieht es mit Holz aus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wasserflecken auf Holz entfernen. Fettfilme und Verkrustungen im Backofen, in Abflüssen und auf Fliesen lassen sich hingegen ganz einfach mit Soda reinigen.

Apropos: Lesen Sie hier zusätzlich, wie Sie Gerüche neutralisieren. Mit Ihrem selber gemachten Orangenreiniger behandeln Sie Kalk übrigens nicht. Die enthaltene Säure könnte Schaden hinterlassen. Suchen Sie nach weiteren Optionen, möglichst nachhaltig zu putzen, haben wir außerdem einige praktische Tipps für Sie, mit denen Sie Glasreiniger selber machen. Zudem erfahren Sie bei uns, wie Sie Wäsche in der Wohnung richtig trocknen.