Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Wasserflecken auf Holz entfernen – das richtige Hausmittel für Furnier & Co.

Das Wasserglas stand länger auf der Arbeitsplatte – und schon hat sich ein hässlicher Rand gebildet. Oder der Blumentopf ist übergelaufen und hat Wasserflecken auf dem geölten Holzboden hinterlassen. Entfernen Sie die Flecken mit unseren Hausmitteln, erstrahlt bald alles wieder in gewohntem Glanz.

So gehen Wasserflecken aus Holz

Der schnelle Griff zum Tuch kann vor lästigen Wasserflecken schützen.

Um weiße oder schwarze Wasserflecken auf Holz zu entfernen, brauchen Sie nicht zur umweltfeindlichen Chemiekeule zu greifen. Auch für dieses Material gibt es nachhaltige Lösungen, um die Verschmutzungen zu beseitigen – egal ob das Holz lackiert ist oder Sie Wasserflecken auf unbehandeltem Holz entfernen möchten. Die Methoden funktionieren auf Möbeln, Arbeitsplatten und Holzböden. Wie beim Flecken entfernen aus Kleidung sollten Sie möglichst schnell handeln und verschüttetes Wasser zügig mit Papiertüchern oder einem Lappen aufsaugen. So dringt es nicht tiefer in das Holz ein und bildet dunkle Wasserflecken, die schwerer zu entfernen sind als oberflächliche, helle Flecken. Danach wenden Sie folgende Hausmittel an, um die Wasserflecken auf dem Holz zu entfernen.

Wasserflecken auf unbehandeltem Holz entfernen

Aus Holz, das weder lackiert noch gewachst oder anderweitig behandelt ist, bekommen Sie die Stockflecken mit diesen Mitteln heraus:

  • Legen Sie ein dünnes Tuch auf die betroffene Stelle und bügeln Sie über den Fleck – das zieht oberflächliche Feuchtigkeit heraus.
  • Alternativ können Sie auch einen Föhn benutzen und den Wasserfleck damit abtrocknen.
  • Fleckenreste lassen sich mit einer Mischung aus weißer Zahnpasta und etwas Backpulver heraus reiben.
  • Abschließend können Sie etwas Öl oder Wachs auftragen, um die Stelle zu versiegeln.

Immer up to date in der EDEKA Welt

Von Angeboten, leckeren Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungs- & Kochtipps bis hin zu neuen Infos unserer Eigenmarken, Gewinnspielen & Bonusprogrammen – das alles gibt’s im EDEKA Newsletter.

Wasserflecken auf lackiertem Holz entfernen

Wie neu: abschleifen und lackieren sorgt für komplett neuen Glanz.

Da Lack eine Schicht auf dem Holz bildet, muss eine solche Oberfläche anders behandelt werden als Naturholz. Und so geht es:

  • Kleine, weiße Wasserflecken lassen sich oft mit einem hellen Radiergummi entfernen.
  • Größeren rücken Sie mit ein paar Tropfen Spülmittel und einem Lappen zu Leibe.
  • Alte, bereits eingetrocknete Wasserflecken auf Holz entfernen Sie am besten durch Abschleifen. Danach tragen Sie neuen Lack auf.

Wasserflecken auf geöltem Holzboden entfernen

Geöltes Holz ist vor allem auf Fußböden zu finden. Damit das Parkett nicht aufquillt, ist es besonders wichtig, das Wasser so schnell wie möglich aufzuwischen. Danach gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Rühren Sie aus Sonnenblumenöl und Salz eine Paste an und tragen Sie diese mit einem feinen Vlies auf. Nach einigen Minuten Einwirkzeit auspolieren – fertig.
  • Danach sollten Sie die Schicht aus Öl oder Wachs auf jeden Fall erneuern.

Die Öl-Salz-Methode lässt sich auch zum Entfernen von Wasserflecken auf furniertem Holz anwenden.

Holzflecken sind nicht das Problem, sondern es sind Säuberungsprozeduren in der Küche fällig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken und das Ceranfeld reinigen.