Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Paccheri alla Napoletana

Paccheri alla Napoletana

Es müssen nicht immer Spaghetti sein: Probieren Sie mit diesem Rezept für Paccheri alla Napoletana eine neue Pastasorte aus, die nicht nur optisch überzeugt. Lesen Sie hier, welche Tomaten besonders aromatisch sind und was für Soßen gut mit Paccheri harmonieren.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 Zwiebel, mittelgroß

  • 2 Knoblauchzehe

  • 1 Karotte

  • 1 Stange Sellerie

  • 70 g Lardo, italienischer Speck

  • 3 EL Olivenöl

  • 800 g San Marzano Tomate (Konserve)

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

  • 400 g Paccheri

  • 70 g Parmesan

  • 0.5 Bund Basilikum

Zubereitung
  1. 1

    Zwiebel pellen und fein würfeln. Knoblauchzehen pellen und mit dem Messerrücken leicht andrücken. Karotte schälen, Enden abschneiden und fein würfeln. Sellerie waschen und fein würfeln. Speck klein schneiden.

  2. 2

    Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und anschwitzen. Knoblauchzehen wieder entfernen. Speck, Karotte und Sellerie zugeben und kurz mit anschwitzen. San Marzano Tomaten zugeben und mit einem Stampfer leicht zerdrücken. Für 20-25 Minuten bei geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

  3. 3

    Pasta nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser „al dente“ garen. Abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen. Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben. Basilikumblätter abzupfen, waschen und trocken tupfen.

  4. 4

    Die Pasta zur Soße geben und nach Belieben noch etwas Kochwasser zugeben, um die Soße zu verflüssigen. Basilikumblätter zugeben und unterheben.

  5. 5

    Paccheri alla Napoletana mit frisch geriebenem Parmesan garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2290kJ 27%

    Energie

  • 547kcal 27%

    Kalorien

  • 86g 33%

    Kohlenhydrate

  • 15g 21%

    Fett

  • 23g 46%

    Eiweiß

Was sind italienische Paccheri?

Spaghetti, Fusili und Penne landen am häufigsten auf deutschen Tellern. Die italienische Nudelwelt bietet jedoch noch weitaus mehr. Das beweist ein neugieriger Blick hinter die Alpen: Circa 300 unterschiedliche Formate zählt der Berufsverband der italienischen Lebensmittelindustrie Unione Italiana Food. Zu den beliebtesten gehören Farfalle, Mezze Maniche, Lasagne, Ziti, Orecchiete, Bucatini, aber auch viele regionale Sorten, wie z. B. Paccheri. Die Röhrennudeln, die an gigantische Maccheroni erinnern, haben ihre Wurzeln am Golf von Neapel und galten lange Zeit als Arme-Leute-Pasta. Der Grund: Wegen ihres XXL-Formats reichte schon eine Handvoll Paccheri aus, um einen Teller und einen Magen zu füllen. Neben den klassischen Paccheri bieten renommierte Pastahersteller auch Mezzi Paccheri an, die um die Hälfte gekürzt sind.

Paccheri-Rezept mit Tomatensoße

Tomaten sind die Basiszutat in der italienischen Küche: Im Sommer werden sie vor allem frisch genossen, in den Wintermonaten als Passata, Pelati (geschälte Tomaten) oder getrocknet und eingelegt verwendet. Wer einen eigenen Gemüsegarten mit Tomatenpflanzen hat, ist gegen Ende des Sommers gut mit dem Tomaten einkochen und einlegen beschäftigt. Der Duft von Tomatensoße liegt in der Luft.

Für unser Paccheri-Rezept können Sie entweder frische oder geschälte Tomaten aus der Dose verwenden, am besten die länglichen Flaschentomaten der Sorte San Marzano, die wie die Paccheri aus der italienischen Region Kampanien kommen. Sie zeichnen sich durch ein besonders intensives und fruchtiges Aroma aus, das unsere neapolitanische Soße zu einem wahrhaftigen Genuss macht. Möchten Sie die Paccheri fleischlos genießen, können Sie den Speck bei unserer Pasta alla Napoletana natürlich auch einfach weglassen.

Besonders gut eignen sich die XXL-Maccheroni übrigens auch für die Zubereitung von Soßen mit Fisch und Meeresfrüchten. Diese werden meist auf Basis frischer Kirschtomaten, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl zubereitet. Als Klassiker gelten z. B. Paccheri mit Garnelen, Calamari, Thun- oder Schwertfisch. In unserem Rezept für Lachsnudeln mit Tomatensoße hingegen stehen klassische Spaghetti auf der Zutatenliste.