Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Schmelzzwiebeln

Schmelzzwiebeln

Schmelzzwiebeln selber machen – das lohnt sich immer. Einerseits, weil sie dank unseres Rezepts ganz einfach gelingen. Andererseits, da die Aromen dadurch noch ein wenig stärker herausgearbeitet werden. Sind die Zwiebeln fertig, haben Sie die perfekte Ergänzung zu vielen Traditionsgerichten.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Zutaten:
  • 4 Zwiebel

  • 75 g Butter

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Prise Salz

Zubereitung
  1. 1

    Zwiebeln pellen und in feine Ringe schneiden.

  2. 2

    Butter und Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebeln zugeben und für 8-10 Minuten goldbraun braten. Zwischendurch wenden.

  3. 3

    Schmelzzwiebeln mit Salz abschmecken und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 729kJ 9%

    Energie

  • 174kcal 9%

    Kalorien

  • 2g 1%

    Kohlenhydrate

  • 18g 26%

    Fett

  • 1g 2%

    Eiweiß

Schmelzzwiebeln-Rezept: ideal für Spätzle, Maultaschen & Co.

Zwiebeln schonend zu garen, hat einen ganz speziellen Vorteil. Denn auch ohne zusätzliche Zuckerzugabe entfalten die Knollen ein süßliches Aroma. Der Grund: Zwiebeln bringen selbst einen hohen Zuckergehalt mit. Sanftes Dünsten kitzelt den Zucker heraus und erzeugt damit ein süßliches Aroma. Genau diesen Effekt nutzen Sie, wenn Sie Schmelzzwiebeln machen – wenn auch weniger intensiv als beim Karamellisieren von Zwiebeln. In jedem Fall eignen sich unsere Schmelzzwiebeln hervorragend zum Verfeinern von Käsespätzle, Maultaschen und Steak. Auch das Burgerpatty können Sie mit den aromatischen Ringen garnieren. Es lohnt sich also, sich ein paar Minuten Zeit dafür zu nehmen!

Schnell & einfach: Schmelzzwiebeln mit dezenter Hitze garen

Schmelzzwiebeln müssen Sie kaum vorbereiten. In Ringe schneiden genügt, wenn Sie sich an unser Rezept halten. Wichtig ist jedoch, dass Sie beim Garen wirklich nur mittlere Hitze nutzen. Ist die Pfanne zu heiß, werden die Zwiebeln bitter – und enthalten Ihnen ihr süßliches Aroma vor. Zudem verbrennen sie leicht. Am besten schneiden Sie die Knolle außerdem immer frisch. Denn auch längeres Lagern nach dem Schneiden kitzelt die Bitterstoffe der Zwiebel heraus. Dass Sie tränende Augen bekommen, liegt übrigens am Stoff Alliin, der sich beim Schneiden in Allicin umwandelt. Das Ergebnis ist ein stechender Geruch, der die Augen tränen lässt. Diesen Effekt können Sie zumindest minimieren oder reduzieren, wenn Sie die Ringe für unsere Schmelzzwiebeln unter fließendem Wasser oder am offenen Fenster schneiden. Einmal fertig, kombinieren Sie sie entweder mit unseren Allgäuer Käsespätzle oder mit unserem köstlichen Rezept für klassischen Maultaschen. Genauso gut passen übrigens auch unsere selbst gemachten Röstzwiebeln dazu. Tipp: Wenn Sie das würzige Aroma der Knollen schätzen, sollten Sie unbedingt unser Zwiebelsoßen-Rezept ausprobieren!