Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Spargel Panna Cotta

Spargel Panna Cotta

Servieren Sie den italienischen Dessertklassiker doch mal als exquisite Vorspeise: Unser Spargel-Panna-cotta mit Garnelen schmeckt herrlich cremig und setzt auch optisch einen tollen Akzent!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für die Panna Cotta:
  • 300 g Spargel, weiß

  • 300 g Spargel, grün

  • 1 Zitrone, unbehandelt

  • 100 g Parmesan

  • 400 ml Sahne

  • 100 ml Milch

  • 0.5 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 1 Prise Pfeffer, weiß

  • 6 Blatt Gelatine

Für die Garnitur:
  • 200 g Garnelen, tiefgekühlt

  • 2 TL Basilikumöl

Zubereitung
  1. 1

    Den weißen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen Spargel waschen und in kleine Stücke schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Parmesan auf einer Reibe fein reiben.

  2. 2

    Beide Spargelsorten mit je 200 ml Sahne und 50 ml Milch, Salz und Zucker in separate Töpfe geben und für 15 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. Jeweils 4 grüne Spargelspitzen für die Garnitur beiseitelegen. Anschließend von der Herdplatte ziehen und mit dem Pürierstab pürieren. Parmesan und Zitronenabrieb zugeben. Mit Pfeffer abschmecken. Auf kleiner Flamme warmhalten.

  3. 3

    Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Gut ausdrücken und in die noch heiße Spargelmassen einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zuerst die grüne Spargelmasse in Dessertgläser abfüllen, 10 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen und dann die weiße Spargelmasse darüber schichten. Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

  4. 4

    Für das Topping die Garnelen für 1-2 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren, bis sie rosa werden und sich zusammenrollen. Nach Belieben den Saft der Zitrone mit ins Kochwasser geben. Garnelen abgießen und in Eiswasser abschrecken.

  5. 5

    Spargel Panna Cotta mit Garnelen, Spargelspitzen und Basilikumöl garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2173kJ 26%

    Energie

  • 519kcal 26%

    Kalorien

  • 10g 4%

    Kohlenhydrate

  • 43g 61%

    Fett

  • 24g 48%

    Eiweiß

Panna cotta mit Spargel: feine Vorspeise

Gekochte Sahne – nichts anderes heißt Panna cotta auf Deutsch. Hinter der eher nüchternen Bezeichnung steckt feinste italienische Küche. Dabei beschränkt sich der Genuss nicht auf süße Desserts wie bei der klassischen Panna cotta, die mit frischen Beeren oder Früchten serviert wird. Auch herzhafte Varianten stehen auf dem Speiseplan. Unsere Spargel-Panna-cotta ist als Vorspeise eine erlesene Wahl. Dafür sorgen neben dem edlen Stangengemüse Garnelen als Garnitur. Für den fein-würzigen Geschmack sind grüner und weißer Spargel verantwortlich, dazu Parmesan und Zitronenabrieb. Die beiden Spargelsorten steuern nicht nur verschiedene Aromen bei, sie sorgen auch für eine hübsche Schichtung im Glas.

Wie bei allen Panna-cotta-Rezepten ist es sehr wichtig, dass Sie beim Kochen der Sahne-Gemüse-Mischung am Herd stehen bleiben und nichts anbrennen lassen. Ständiges Rühren ist also unverzichtbar. Stellen Sie auch die Temperatur auf keinen Fall zu hoch ein. Brennt Ihnen die Sahne trotzdem häufig an, schafft eventuell ein Keramiktopf Abhilfe.

Das Rezept für Spargel-Panna-cotta vegan zubereiten

Möchten Sie keine Kuhmilchprodukte verwenden, lässt sich die Spargel-Panna-cotta sehr einfach mit rein pflanzlichen Zutaten kochen. Greifen Sie einfach zu einer Milch- und Sahnealternative auf Basis von Hafer oder Mandeln – oder kochen Sie eine Soja-Panna-cotta. Agar-Agar ersetzt die Gelatine, ein veganer Käse auf Nussbasis den Parmesan. Garnelen gibt es ebenfalls auf Pflanzenbasis, etwa aus Erbsenprotein. Oder Sie krönen die Spargel-Panna-cotta mit kross gebratenem Räuchertofu.

Haben Sie Lust auf Abwechslung und kreative Küche, lässt sich unser Rezept für Panna cotta mit Spargel auf viele weitere Arten variieren. Wie wäre es mit Lachstatar, Käsecrackern, knusprigem Speck oder Erdbeerragout als Topping? Auch diese Garnituren runden die feine Vorspeise geschmacklich perfekt ab und sehen dekorativ aus.