Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Frau mit schönen Zähnen

Schöne Zähne: Einfache Maßnahmen für die richtige Hygiene

Mit einem strahlenden Lächeln verzaubern Sie jeden. Erfahren Sie jetzt, was Sie täglich für langfristig gesunde und schöne Zähne tun können. Mit diesen einfachen Tipps sparen Sie sich Bleaching, Veneers und Co. und machen Ihren Zahnarzt stolz!

Zahnbürste und Zahnseide einsetzen

Paar putzt sich die Zähne

Gesunde weiße Zähne beginnen mit der richtigen Pflege. Am wichtigsten ist hierbei die Zahnbürste. Ob die Borsten schräg oder gerade sind und der Griff ergonomisch, spielt allerdings keine Rolle. Achten Sie stattdessen auf den Härtegrad Ihres Modells.

Der Grund: Viele Menschen üben beim Putzen zu großen Druck aus. Mit einer harten Zahnbürste schädigen Sie so Zahnhälse und Zahnfleisch. Das langfristige Ergebnis: durch die offen liegenden Zahnhälse dringen Bakterien ein und Sie bekommen Karies, wenn nicht sogar Parodontose. Wählen Sie stattdessen Modelle mit weichen Borsten oder zumindest solche mit mittlerer Härte. Diese entfernen Plaque ebenso gut, ohne Gefahr für potenzielle Schäden.

Denken Sie außerdem an die Verwendung von Zahnseide. Auch wenn Ihre Zähne sauber wirken: In den Zwischenräumen tummeln sich so gut wie immer noch schädliche Bakterien. Nutzen Sie Zahnseide also täglich. Besonders gründlich arbeiten Sie mit der ungewachsten Variante.

Noch gründlicher und für Menschen mit Zahnersatz sogar explizit empfohlen: Sogenannte Interdentalbürsten.

Übrigens: Zahnpasta mit Aktivkohle soll Gerbstoffe von Kaffee, Tee und Wein absorbieren und für weißere Zähne sorgen.

Den Zahnschmelz schützen mit der richtigen Ernährung

Konsumieren Sie Lebensmittel mit Bedacht. Natürlich beeinflusst auch Ihre Ernährung die Gesundheit und Optik Ihrer Zähne. Um verfärbte gelbe Zähne zu vermeiden, sollten Sie den Genuss von Tee, Kaffee und Rotwein minimieren.

Seien Sie außerdem vorsichtig beim Genuss von Zitrusfrüchten. Die enthaltene Säure weicht den Zahnschmelz auf. Warten Sie nach dem Genuss von Orangensaft & Co. deshalb mindestens 30 Minuten bis zum Putzen. Andernfalls riskieren Sie Schaden am Schmelz.

Förderlich für ein schönes Lächeln sind dagegen hochwertige Milchprodukte. Ihr Körper nutzt das enthaltene Calcium für den Erhalt normaler Zähne. Reich an Calcium sind unter anderem: Kräftiger Bergkäse, Brie, Appenzeller und Joghurt.

Unser Zusatztipp: Kaugummi regt Ihren Speichelfluss an. Das Ergebnis: Die Zähne werden den ganzen Tag über auf natürliche Weise gesäubert und Speisereste weggespült. So sammeln sich weniger Bakterien im Mund und Sie erhalten sich schöne Zähne. Auch Mundwasser hat diesen Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Mundspülung selber machen.