Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Omelette mit Champignons und Radieschen
tC.event.track(this, { 'event' : 'gtm-event', 'eventCategory' : 'video', 'eventAction' : 'autoplay', 'eventLabel' : 'https://www.youtube.com/watch?v=QHghyeD2V-g', 'eventValue' : '', 'eventNonInteraction' : 'true'});
Schließen

Radieschen-Rezepte: Knackiges mit dem scharfen Rettich-Gewächs

Von April bis November haben die scharfen roten Kügelchen Saison. Mit Radieschen können Sie Salate aufpeppen, Sie können sie einfach pur mit Salz genießen oder in warmen Gerichten verwenden. Mit unseren Radieschen-Rezepten können Sie die Geschmacksvielfalt des scharfen Gemüses entdecken.

Knackiges Gemüse für knackigen Salat

Bunt und lecker: unser knackiger Radieschen-Salat.

Bei jedem Bund Radieschen ist es wieder aufs Neue eine kleine Lotterie, wie das Gemüse schmecken wird. Die Bandbreite reicht dabei von fein und mild bis hin zu beißend scharf. Die Schärfe kommt bei dem Low-Carb-Gemüse von dem in ihm enthaltenen Senföl. Je höher der Gehalt an Senföl, desto pikanter ist die Knolle. Für die Ausbildung der Schärfe spielen verschiedene Faktoren wie Wassergehalt, Reifegrad und Jahreszeit eine Rolle. Tendenziell sind die im Frühjahr geernteten Radieschen milder als die Sommer-Radieschen. Salz neutralisiert die Schärfe der Senföle übrigens ganz gut, weswegen zu dem Gemüse klassischerweise immer ein wenig Salz gereicht wird.

Einfach kurz mit kaltem Wasser waschen und schon sind sie zum Verzehr bereit: Pur genossen zum Abendbrot ist das Gemüse eine delikate Bereicherung. Viele Radieschen-Rezepte versuchen deswegen den kräftigen Eigengeschmack des Gemüses als Zutat für raffinierte Gerichte weitgehend unberührt zu lassen. Salate, einfache Radieschen-Dips und ähnliche Rezeptvorschläge präsentieren das Gemüse echt und unverfälscht. So wird unser Radieschen-Salat zum Beispiel ganz subtil gewürzt und lässt die Aromaten wie die Radieschen, würzigen Feta-Käse, Honig und Zitronensaft voll zur Geltung kommen. Der Clou bei der Zubereitung dieses Gerichts: Es werden sowohl frische als auch in einem Essigsud eingelegte Radieschen für den Salat verwendet. Überraschende Geschmacksnuancen und unterschiedliche Konsistenzen machen diesen Salat zum spannenden Erlebnis.

Der EDEKA Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt in Ihr Postfach.

Warme Radieschen-Rezepte

Radieschen können aber nicht nur roh verwendet werden. Angebraten verlieren sie ihre manchmal beißende Schärfe, werden etwas weicher in der Konsistenz, behalten aber ihren typischen knackigen Biss. Bei unserem Rezept für Feldsalat mit Radieschen wird das Gemüse in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit Datteln und Frühlingszwiebeln kurz angebraten. So bleiben wertvolle Vitalstoffe wie Vitamin C und Mineralstoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind, erhalten.

Noch ungewöhnlicher, aber nicht minder lecker wird es mit unserem Rezept für Hähnchen-Reisnudeln mit Radieschen. Hier wird aus Hähnchenbrustfilet, Reisbandnudeln, Erdnüssen und Radieschen eine leckere Speise zubereitet.

Überzeugen Sie sich selbst von unseren leckeren Radieschen-Rezepten und stöbern Sie in unserem breiten Angebot. Tipp: Woran erkennen Sie frische Radieschen? Achten Sie beim Kauf eines Bundes immer darauf, dass das Grün noch knackig und frisch aussieht und sich auch so anfühlt. Frisches Radieschengrün sollten Sie übrigens nicht wegwerfen. Auch die Blätter haben eine gewisse Schärfe und lassen sich sehr gut als Salat zubereiten oder ähnlich wie eine würzig-scharfe Variante von Spinat verwenden.