Einfach, günstig, schnell und unglaublich lecker – Pan con Tomate ist das beliebteste Frühstück Spaniens. An jeder Ecke bekommt man es im Süden mit einem Café Cortado serviert. Worauf es bei der Zubereitung ankommt und welche Varianten es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Die einfachsten Gerichte schmecken oft am besten, denn für viel Aroma braucht es manchmal weder teure Zutaten noch aufwendige Garmethoden. Das beste Beispiel für simplen Genuss ist unser spanisches Rezept für Pan e Tomate. In Spanien ist das Brot mit Tomate ein echter Frühstücksklassiker und wird nahezu in jedem Café oder Restaurant angeboten. Auch als Tapa landet es gerne auf dem bunten Teller.
Wichtig für die Zubereitung sind vor allem erstklassige Zutaten: sonnengereifte, aromatische Tomaten, frisches geröstetes Brot und einige Tropfen hochwertigen Olivenöls. Am besten eignen sich Eiertomaten für das Pan con Tomate, da sie einen würzigen Geschmack besitzen und reich an Fruchtfleisch sind. Eine Übersicht über die beliebtesten Tomatensorten gibt Ihnen übrigens unser Obst- & Gemüse-Experte Reiner Ley im Expertenwissen "Was unterscheidet Tomatensorten?"
Die Ursprünge des beliebten Gerichts liegen in Katalonien, wo das Tomatenbrot übrigens Pa amb tomàquet heißt. Als Variante gilt in Barcelona und Umgebung das Pan con Tomate y Jamón: getoastetes Brot mit Tomate und rohem Schinken, am besten luftgetrocknetem Serrano-Schinken. Im Süden des Landes, im andalusischen Granada, serviert man das Pan con Tomate hingegen gerne mit kräftigem Roquefort, dem würzigen Blauschimmelkäse aus Schafsmilch.
Haben Sie keine Küchenreibe zur Hand, können Sie die Tomaten auch direkt auf das geröstete Brot reiben oder sie im Mixer zerkleinern. Wer die Tomaten weder reiben noch pürieren möchte, schneidet sie in hauchdünne Scheiben und legt sie in dieser Form auf das Brot.
Eng verwandt ist das spanische Pan con Tomate mit der italienischen Bruschetta, die sich in ihrer Reinform ebenfalls nur mit Tomaten, Knoblauch und Olivenöl präsentiert. Sie wird allerdings eher als Antipasto gereicht und hat mittlerweile zahlreiche Varianten hervorgebracht. Entdecken Sie hier z. B. köstliche Bruschetta-Rezepte wie Avocado-Bruschetta oder Bruschetta mit Zwetschgen und Ziegenkäse.