Dieser grüne Alleskönner bringt definitiv Farbe auf Ihren Teller: Ob als Auflauf, in der Suppe, als Pesto oder in Form von Knödeln – das Gemüse ist gesund, vielseitig und lecker. Entdecke mit unseren Gerichten die ganze Bandbreite und kulinarische Vielfalt rund um Spinat-Rezepte!
Spinat steckt voller gesunder Inhaltsstoffe und enthält unter anderem Eisen. Reich ist gegarter Blattspinat zudem an Mangan sowie den Vitaminen A, B9, C und K – eine Nährstoffbilanz, die sich sehen lassen kann. Dazu lässt sich das Gemüse auf zahlreiche Arten zubereiten und kombinieren. Grund genug, öfter einen Farbtupfer auf den Teller zu bringen und unsere Rezepte mit Spinat auszuprobieren. Möchtest du das grüne Gemüse ganz zart genießen – etwa als Salat –, greife am besten zu einer Frühlingssorte. Im Herbst und Winter sind die Blätter kräftiger und teils gewellt. Sie schmecken besser gegart. Daher solltest du sie idealerweise zumindest blanchieren. Danach kannst du die Blätter klein schneiden, direkt verarbeiten oder den Spinat wahlweise einfrieren.
Die intensive Farbe und das unverwechselbare Aroma machen Spinat zu einem Allrounder für Beilagen, Vorspeisen und Snacks. Im Frühjahr, wenn alles sprießt und grünt, passt beispielsweise eine Spinatcremesuppe als Vorspeise ideal zu einem abwechslungsreichen Menü. Spinatpesto ist wiederum eine leckere Alternative zu traditionellem Pesto alla genovese und Spinatrisotto zu dem klassischen Risotto alla milanese. Mixe für eine kleine, gesunde Zwischenmahlzeit oder als schnelles Frühstück außerdem einen grünen Smoothie. Hierfür gibt es Rezepte mit frischem Spinat oder solche, die auf gefrorenes Gemüse zurückgreifen. Grundsätzlich ist beides möglich – und entsprechend intensiv der Geschmack.
Spinat schmeckt unter anderem ganz hervorragend in Ofengerichten. Backe zum Beispiel eine Lachs-Spinat-Quiche oder teste unsere Spinat-Ricotta-Lasagne – und genieße das vielfältige Grün in Hauptmahlzeiten. Unsere Lasagne zählt mit rund 30 Minuten aktiver Arbeitszeit übrigens eher zu den Spinat-Rezepten, die schnell gelingen. Auch eine leckere Idee: Unser raffiniertes Rezept für Spinatspätzle an Ricotta-Walnuss-Sauce. Beliebt sind zudem Spinat-Rezepte, um einen Auflauf zu zaubern. Wie kalorienarm oder -reich die Gerichte sind, hängt maßgeblich von den weiteren Zutaten ab. So sind nicht alle Spinat-Rezepte, die vegetarisch sind, einfach kalorienarm. Vor allem Sahne oder Crème fraîche sorgen neben der cremig-aromatischen Komponente oftmals für ein entsprechendes Plus an Kalorien und Fett – das sich geschmacklich aber immer lohnt. Wie unsere Nudeln mit Spinatsoße beweisen.
Tipp: Für viele Rezepte kannst du Gemüse aus der Tiefkühltruhe verwenden. Bevorzugst du frische Ware, solltest du das Gemüse zunächst gründlich waschen, da oft noch Erd- und Sandreste an den Blättern oder Stielen haften. Entferne bei kräftigeren Blättern oder beim Winterspinat die harten Stiele und überbrühe die Blätter für einige Sekunden mit sprudelnd kochendem Wasser. Schrecke sie anschließend in Eiswasser ab. Das Blanchieren mildert den leicht herben Geschmack, schont die Vitamine und erhält die grüne Farbe.
Du hast deine Leidenschaft für Spinat-Rezepte entdeckt und kochst jetzt immer etwas mehr von deinen Lieblingsgerichten? Bleibt etwas übrig, kannst du die Speisen ohne Bedenken am nächsten Tag genießen. Einzig wichtig: Stelle die Reste zügig in den Kühlschrank. Die Kälte verzögert den Umwandlungsprozess des im Spinat enthaltenen Nitrats in Nitrit. Dieses kann – in größeren Mengen – gesundheitlich bedenklich sein. Iss den aufgewärmten Spinat am nächsten Tag, wird die kritische Menge für Erwachsene normalerweise nicht erreicht. Deinen Kindern servierest du aber besser frische Spinat-Gerichte, um auf Nummer sicher zu gehen.