Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Hackfrüchte: Definition und Liste der wichtigsten Sorten

Was sind denn Hackfrüchte und welche gibt es? Wir klären diese Fragen für Sie – und stellen Ihnen einige Rezeptideen vor, um die Kulturpflanzen in Form von leckeren Mahlzeiten auf den Teller zu bringen.

Was sind Hackfrüchte und welche gibt es?

Hackfrüchte sind nicht etwa eine eigene Sorte, sondern unter dieser Bezeichnung fasst die Landwirtschaft verschiedene Feldfrüchte zusammen. Bekannte Beispiele für Hackfrüchte sind Mais und Kartoffeln – langsam wachsende Nutzpflanzen, für die der Boden mehrmals gehackt werden muss. Das Auflockern verhindert, dass die Hackfrüchte von Unkraut überwuchert werden, zudem fördert es ihr Wachstum. Traditionell erfolgte dies mit der namensgebenden Hacke, heute erledigen im Bioanbau Maschinen diese Arbeit. Landwirte und Landwirtinnen, die in der konventionellen Landwirtschaft Kartoffeln anbauen, greifen für die Unkrautvernichtung in der Regel zu chemischen Bekämpfungsmitteln.

Liste der Hackfrüchte

Topinambur-Pueree
Die Speiseknolle Topinambur schmeckt köstlich als Püree oder Beilage.

Die vollständige, weit gefasste Liste der Hackfrüchte umfasst folgende Sorten:

  • Kartoffeln
  • Zuckerrüben
  • Mais
  • Futtermöhren
  • Futterrüben
  • Kohlrüben
  • Stoppelrüben
  • Topinambur
  • Feldgemüse
  • Tabak
  • Sonnenblumen

Im engeren Sinne gehören nur Knollen- und Wurzelfrüchte zu den Hackfrüchten. Für Sie als Konsument oder Konsumentin haben die Feinheiten in der Definition keine praktische Bedeutung. Lecker schmecken die Hackfrüchte allemal, wie unser Topinambur-Püree!

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen gibts mit unserem Newsletter.

Rezeptideen mit Hackfrüchten

Karottensuppe mit Ingwer
Unsere cremige Karottensuppe mit angenehmer Schärfe.

Da viele Hackfrüchte typisches Wintergemüse sind, fallen ebenso viele Rezepte mit den Nutzpflanzen deftig-wärmend aus. Gemischtes Wurzelgemüse aus dem Ofen mit kross angebratenem Speck wäre eine Kochidee. Wer es lieber süßlich mag, kann Kartoffel- oder Rübenpuffer mit Apfelmus zubereiten, als Vorspeise empfiehlt sich eine Karottensuppe mit Ingwer. Probieren Sie auch einmal die etwas unbekannteren Vertreter der Hackfrüchte wie Topinambur aus. Die nussig-süßliche Speiseknolle lässt sich ähnlich wie die Kartoffel verarbeiten und schmeckt beispielsweise als Püree sehr lecker. Suppen, Aufläufe und Röstis sind weitere Domänen der Hackfrucht, die sich im Gegensatz zur Kartoffel auch roh genießen lässt – etwa geraspelt in einem Salat. In einem solchen schmeckt auch Mais als sättigende Zutat. Die gelben Körner machen sich außerdem gut als Pizzabelag, als Maiskuchen, in Pfannengerichten oder in Speisen der Tex-Mex-Küche wie Tacos.