Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Couscous-Salat

Libanesische Rezepte: Tipps zum Nachkochen libanesischer Spezialitäten

Mit ein bisschen Vorbereitung können Sie libanesische Rezepte ganz einfach zu Hause nachkochen. Wir verraten, wie ein libanesisches Menü aufgebaut ist und welche Zutaten charakteristisch für die Küche aus dem Libanon sind.

Libanesische Rezepte: Exotischer Genuss

Hummus
Hummus passt hervorragend zu vielen libanesischen Speisen

Die häufigsten Zutaten der libanesischen Küche sind Sesam, Kichererbsen und Bulgur, also vorgekochter Weizen. In einer Vielzahl an libanesischen Rezepten sind diese drei Bestandteile unverzichtbar. Sesam kommt in Form von Paste, Tahina genannt, in vielen Gerichten vor. Der auch bei uns bekannte Hummus wird ebenfalls mit Sesam zubereitet.

Tahina wird aber auch in "Baba Ganoush" verwendet – einer Creme aus gegrillten, pürierten Auberginen und Sesampaste. Kichererbsen sind als Püree ebenfalls im Hummus enthalten, zudem werden sie frittiert als Bällchen namens Falafel gegessen – als Fingerfood auch im Falafel Wrap. Bulgur ist wiederum ein wichtiger Bestandteil von Tabbouleh, einem libanesischen Salat, sowie bei den Kibbeh. Diese Klöße sind mit den türkischen Köfte verwandt und werden aus einer Mischung aus gemahlenem Bulgur und Hackfleisch hergestellt.

Libanesische Küche – reichhaltiges Menü

Obwohl hierzulande libanesische Gerichte vor allem vom Schnellimbiss bekannt sind – denken Sie an Falafel und Schawarma – hat das gemeinsame Kochen im Libanon eine lange Tradition. Ein libanesisches Menü besteht meist aus warmen und kalten Vorspeisen, einer warmen Hauptspeise – zum Beispiel mit Couscous mit gegrilltem Fleisch – einer Nachspeise und einem Mokka zum Abschluss.

Vorspeisen zubereiten nach libanesischer Art

Beginnen Sie für Ihr Menü beispielsweise mit einem Tabbouleh als kalte Vorspeise. Die wichtigsten Zutaten für Tabbouleh sind glatte Petersilie und Bulgur, außerdem Tomaten und Zwiebeln (auch Frühlingszwiebeln) sowie Minze. Als Dressing dient Olivenöl, etwas Zitronensaft und Wasser. Wenn Sie keine Petersilie mögen, probieren Sie doch unser Rezept für Couscous-Salat mit Paprika und Feta. Ebenfalls sehr beliebt als Vorspeise im Libanon ist Baba Ganoush (eine Auberginenpaste) oder arabischer Brotsalat. Dabei werden Fladenbrotwürfel mit etwas Fett kross in der Pfanne geröstet und zu den frischen Zutaten gegeben.

Typisches Hauptgericht mit Fleisch

Im Libanon wird gerne gegrillt. Zum Beispiel Shish Taouk, marinierte Hähnchenspieße. Das am Spieß gebratene Fleischgericht Schawarma, ähnlich dem türkischen Kebab (das arabische Wort wurde dem türkischen Wort für "umdrehen, wenden" entlehnt), eignet sich hervorragend als Hauptgang Ihres Menüs: Probieren Sie hierfür unser libanesisches Schawarma mit Lamm. Keine Angst: Sie brauchen dafür keinen speziellen Grill. Sie braten einfach zuerst die Lammkeule im Ofen und zerteilen sie anschließend in Scheiben. Dazu passen die würzigen Kartoffelwürfel Batata Harra.

Libanesischer Nachtisch

Als typisches libanesisches Dessert servieren Sie „Halawet al Jibn“, Röllchen aus Mozzarella, die mit orientalisch gewürzter Sahnecreme gefüllt werden. Verschiedene Teigtaschen oder mit Creme gefüllte Teilchen aus Hefeteig sind ebenfalls sehr beliebte Süßspeisen aus dem Libanon.