Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Ob als Suppeneinlage oder als Beilage: Diese Leberspätzle aus Bayern sind schnell gemacht.

Leberspätzle

Kräftiges Aroma, dazu ein angenehmer Biss und dieses gewisse Etwas – unsere Leberspätzle sind zu jeder Gelegenheit die richtige Wahl. Zumal Sie mithilfe unseres Rezepts lernen, wie Sie sie binnen 30 Minuten selbst zubereiten.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

  • 400 g Kalbsleber

  • 400 g Weizenmehl (Type 405)

  • 4 Ei

  • 1 Bund Petersilie, kraus

  • 1 Prise Salz

  • 0.5 TL Pfeffer

Utensilien

Palette

Zubereitung
  1. 1

    Die Kalbsleber durch den Fleischwolf drehen und in eine Rührschüssel geben. Das Weizenmehl durchsieben und zur Leber geben.

  2. 2

    Die Petersilie waschen und fein hacken. Die Eier aufschlagen, mit einem Schneebesen verrühren und zusammen mit der Petersilie ebenfalls in die Rührschüssel geben. Mit den Händen zu einem klebrigen Teig verkneten.

  3. 3

    Wasser in einem flachen Topf zum Sieden bringen. Etwa zwei Esslöffel des Teiges auf einem Holzbrett unter Zuhilfenahme einer Palette 2 mm dünn ausstreichen. Mit der Palette nun die Spätzle abschaben und dabei in das siedende Wasser befördern.

  4. 4

    Die Spätzle mit der Schaumkelle aus dem Fond sieben und in Eiswasser abschrecken. Zum Abtropfen in ein Sieb hängen.

  5. 5

    Die Spätzle in einer heißen Rinder-Boullion mit frischer Petersilie servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2010kJ 24%

    Energie

  • 480kcal 24%

    Kalorien

  • 42g 16%

    Kohlenhydrate

  • 19g 27%

    Fett

  • 33g 66%

    Eiweiß

Leberspätzle – als Suppeneinlage oder Beilage

Sie sind Delikatesse und Traditionsgericht zugleich. Innereien wie Leber kommen gern zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Kurz gebraten, serviert mit Kartoffelpüree und Zwiebelringen, kommt ihr kräftiger Geschmack bestens zur Geltung. Mögen Sie es weniger intensiv, möchten aber dennoch das besondere Aroma genießen, bereiten Sie unsere selbst gemachten Leberspätzle zu. Mithilfe eines Fleischwolfs verarbeiten Sie Kalbsleber dabei zur Grundlage für einen Spätzleteig, der binnen einer halben Stunde hergestellt ist. Die fertigen Leberspätzle können Sie danach als Basis für eine herzhafte Suppe oder ein besonderes Gericht aus der Pfanne nutzen. Auch als Beilage eignen sich die feinen "Spatzen" hervorragend. Verarbeiten Sie Leber, ist es immer wichtig, nur frische Ware zu verwenden. Planen Sie also voraus und servieren Sie unsere Leberspätzle am Tag, an dem Sie die Innereien gekauft haben. Zur Not können Sie sie im kältesten Abschnitt Ihres Kühlschranks über Nacht lagern. Dazu geben Sie die Leber für unsere Leberspätzle in eine Flüssigkeit, am besten in Milch. So hält sie sich noch am besten. Wer lieber auf pflanzliche Proteine setzt, sollte unser Rezept für schwäbische Linsen mit Spätzle zubereiten.

Leberspätzle und andere Rezepte mit Innereien

Anders als Spätzlegerichte wie Linsen mit Spätzle sind Leberspätzle ein bayerisches Gericht. Die direkten Verwandten, die Leberknödel, werden ebenfalls gern in Bayern, zudem in der Pfalz, in Schwaben, Österreich und Tschechien gegessen – bereiten Sie sie nach unserem Leberknödel-Rezept selbst zu! Ist Ihnen nach einer leckeren Leberspätzlesuppe, Sie haben aber wenig Zeit, können Sie zu unserer fertigen EDEKA mein Bayern Leberspätzlesuppe greifen. Zusätzlich zur konzentrierten Suppe geben Sie dabei etwas Wasser in den Topf, drehen den Herd auf schwache Hitze und warten zehn Minuten. Fertig! Für einen besonderen Sonntagmittag widmen Sie sich dagegen einem echten Traditionsgericht. Mehlig kochende Kartoffeln. Zwiebeln. Frische Kalbsleber. Dazu eine Prise Muskat und Apfelmus. Schon haben Sie die Grundlage für unsere Kalbsleber mit Zwiebeln, die Sie, wie es sich gehört, natürlich mit Kartoffelbrei servieren. Vielleicht soll Ihre warme Mahlzeit aber auch vegetarisch ausfallen. Vielleicht möchten Sie Leber durch Ei ersetzen. Für diesen Fall empfehlen wir unsere Eierflockensuppe, die Ihnen lediglich 20 Minuten Arbeitszeit abverlangt und damit auch als schnelles, wohltuendes Abendessen nach einem anstrengenden Tag dient. Alternativ können Sie auch Grießnockerl herstellen – wie das geht, verrät Ihnen unser Rezept für Grießklößchensuppe.