Wir zeigen Ihnen wie man den italienischen Dessert Klassiker auch auf vegane Weise zubereiten und wie man ihn besonders originell für seine Gäste anrichten kann. Das gewisse Extra verleiht hier nicht nur die vegane Variante, sondern auch der herrlich frische und minzige Erdbeersalat.
Die Zutaten und die Zubereitung können Sie auch nochmal an dieser Stelle nachlesen - probieren Sie es aus.
Schauen Sie auch gern mal auf dem Instagram-Kanal unserer Backfee trickytine vorbei.
Entdecken Sie mit unserem Rezept für einen Erdbeer-Spritz die fruchtig-prickelnde Kombination aus Erdbeeren, Martini Vibrante (alkoholfrei), Sirup & Tonic Water sowie einem Hauch frischer Zitronenmelisse – perfekt für den Frühling und um in den Sommer zu starten!
Zum besonderen Hingucker beim Servieren wird der Erdbeer-Spritz durch selbstgemachte Erdbeerrosen-Eiswürfel. Wie Sie Ihnen garantiert gelingen sowie das Rezept zu unserem Frühlings-Spritz finden Sie auf der Rezeptseite.
Mehr kreative Ideen für den Frühling finden Sie auf dem Instagram-Kanal der Creatorin its_vanessaengelhardt. Schauen Sie direkt einmal vorbei!
Wussten Sie, dass man Erdbeeren nicht direkt unter laufendem Wasser abwäscht, um zu verhindern, dass Sie matschig werden? Die Foodbloggerinnen epifood haben diesen und noch einige weitere interessante Küchenfacts und besondere Kniffe rund um die Erdbeere für Sie.
Zusätzlich verraten die beiden im Video noch die ein oder andere kreative Idee, wie man Erdbeeren als kleines Präsent verschenken oder zu schokolierten Sweet Treats zubereiten kann.
Unser Game-Changer Tipp: Um den grünen Strunk schnell und einfach zu entfernen, stechen Sie mit einem Strohhalm von unten durch die Erdbeere bis Sie ihn damit herauslösen.
Mehr von epifood finden Sie auf ihrem Instagram-Kanal.
Sommerzeit ist Beerenzeit! Und bei den meisten steht vor allem die „Königin der Beeren“ - die Erdbeere - ganz oben auf dem Einkaufszettel. Dabei muss jedoch erwähnt werden, dass die Erdbeere gar keine Beere ist, sondern botansich gesehen zu den Sammelnussfrüchten gehört.
Kleine Frucht mit Superkräften
Erdbeeren sind aromatisch, saftig, süß und dazu echte Vitaminbomben. Ihr Vitamin C-Gehalt ist sogar höher als der von Zitronen und Orangen. Bereits 200 g der kleinen Superfrüchte decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Sie liefern viel Folsäure, die vor allem für Schwangere wichtig ist. Erdbeeren punkten außerdem mit weiteren Mineralstoffen, wie Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer. Sogar Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können durch die sekundären Pflanzenstoffe vorgebeugt und einen positiven Effekt darauf haben.
Das alles macht die Erdbeere zu einem so gesunden und kalorienarmen Lebensmittel, das ohne Bedenken jederzeit genascht werden darf.
Eine Vielzahl an Erdbeersorten
Die Auswahl der Erdbeersorten zum Naschen und Verzehren ist groß. Über 1.000 Stück gibt es mittlerweile weltweit. Und das hier sind die besten Sorten auf einen Blick:
Haben Sie gewusst, dass es nicht nur rote, sondern auch weiße Erdbeeren gibt, die reif und zum Verzehr geeignet sind? Der Name dieser Sorte lautet Ananas-Erdbeere oder auch Snow White. Sie sind wesentlich kleiner und erinnern geschmacklich tatsächlich eher an das spezielle Aroma der Ananas.
Unsere Warenkunde der kleinen roten Früchte können Sie hier nachlesen.
Haben Sie Lust auf weitere Rezepte mit Erdbeeren? Dann klicken Sie sich ganz einfach hier durch unsere Rezeptvielfalt und finden das ein oder andere Dessert, fruchtige Getränk oder sogar herzhafte Gericht, das Sie demnächst unbedingt zubereiten wollen.
Ob pur, mit Schlagsahne, als köstlicher Kuchen, eingemacht oder als eine von schier unendlichen Dessertvariationen – die Erdbeere macht immer eine gute Figur! Entdecken Sie Rezepte, Tipps und Fakten rund um die süße Frucht hier online und in unserer Erdbeerbroschüre.
Und wie mögen Sie Ihre Erdbeeren am liebsten?