Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Brezenknödel

Knödel-Rezepte – perfekt zu Fleisch, Pilzen oder als Hauptgericht

Knödel-Rezepte sind fester Bestandteil vieler Länderküchen – die schmackhaften Teigbällchen sind vor allem im ost- und süddeutschen Raum sowie in den Alpenregionen Österreichs und Italiens verbreitet. Sie schmecken als Hauptspeise, Suppeneinlage, Beilage oder Dessert.

Knödel-Rezepte von herzhaft bis süß

Knödel-Rezepte sind ebenso weit verbreitet wie vielfältig: Ob als böhmische Knödel, Serviettenknödel oder Spinat- und Speckknödel – die Teigbällchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie können entweder als Beilage dienen oder eigenständige Knödelgerichte bilden – etwa als Kaspressknödel, eine beliebte Tiroler Speise, die Sie auch als Einlage unserer Kaspressknödelsuppe probieren sollten. Andere herzhafte Knödel wie Semmelknödel oder Kartoffelklöße werden gerne mit Fleisch und / oder deftigen Gemüsebeilagen wie Rotkraut oder Pilzen in Sahnesoße kombiniert. Süße Knödel schmecken beispielsweise mit Vanillesoße oder Früchten.

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen gibts mit unserem Newsletter.

Rezepte für gefüllte Knödel

Germknödel
Probieren Sie doch auch mal unsere leckeren Germknödel.

In einigen Knödel-Rezepten sind Füllungen vorgesehen, etwa aus gerösteten Brotstücken, Obst oder Fleisch. Beliebt sind hier die mit Hackfleisch gefüllten Kartoffelklöße, die mit einer einfachen Tomatensoße ein köstliches Hauptgericht ergeben. Aber auch mit einer vegetarischen Füllung schmecken Kartoffelknödel sehr lecker – einfach innen mit einem Veggie-Aufstrich nach Wahl verfeinert und mit einer würzigen Pilz-Soße serviert. Für Naschkatzen sind die süßen Germknödel ein Gaumenschmaus: Hefeteigklöße mit Pflaumenmusfüllung.

Semmelknödel-Rezepte – perfekt für die Resteverwertung

Die Grundzutaten von Knödeln sind verschieden, üblich sind Kartoffeln, Mehl, Grieß, Quark oder Brötchen. Semmelknödel lassen sich wunderbar aus altbackenem Brot oder Brötchen zubereiten. Dafür wird diese Grundzutat, wie im Rezept für unsere Spinatknödel beschrieben, in Stücke geschnitten oder zerbröselt. Die Brotwürfel werden mit Mehl, gekochtem Spinat und gerösteten Schalotten und Knoblauchzehen zu einer formbaren Masse vermischt. Fertig gegart in Salzwasser, werden die Knödel noch mit Butter und frischem Salbei angebraten und mit einer Parmesan-Semmelbrösel-Mischung bestreut. Ebenso unkompliziert lassen sich unsere leckeren Ricotta-Spinat-Knöde zubereiten: Sie passen hervorragend zu knackfrischem Salat. Das gilt auch für die Ideen, die Sie mit unseren vielseitigen Semmelknödel-Rezepten umsetzen können.

Tipp: Laugengebäck vom Vortag können Sie – ähnlich wie Brot oder Brötchen – ganz einfach zur Herstellung von Knödeln verwenden. Lassen Sie sich von vielen weiteren Brezel-Rezepten inspirieren!