Vegane Kekse selber machen – mit unseren Rezepten gelingt das ganz einfach! Denn auch ohne tierische Produkte kannst du mithilfe unserer Tipps leckere vegane Cookies zubereiten. Wir verraten dir außerdem, wie auch vegane Muffins und Kuchen gelingen. Ausprobieren und genießen!
Eier, Milch und Butter: Das Trio gilt eigentlich als unverzichtbar, wenn es um schmackhaften Teig, saftige Kuchen oder süße Kekse geht. Wie gesagt – eigentlich. Für unsere veganen Kekse streichen wir die tierischen Produkte von der Zutatenliste und zeigen dir Alternativen auf. Und davon gibt es zwei: Entweder du wählst ein Rezept, bei dem der Teig weder Ei noch Milch enthält – oder du greifst zu veganen Ersatzprodukten, die dieselben Eigenschaften mitbringen wie die tierischen Erzeugnisse. Du benötigst also Zutaten, die den Teig geschmeidig machen, als Geschmacksträger dienen, helfen, eine gebräunte Kruste zu bilden, und Flüssigkeit (ähnlich wie Milch) liefern. Um für vegane Kekse im Rezept die Eier einzusparen, brauchst du wiederum ein Ersatzprodukt: Es muss – wie das Eigelb – Fett und Wasser aneinanderbinden. Darüber hinaus sollte es gerinnen, mit dem Mehl verkleben und den Teig fest werden lassen. Vegane Zutaten wie beispielsweise Ersatzpulver aus Lupinenstärke bringen diese Eigenschaften mit.
Am einfachsten ersetzt du Milch für vegane Kekse durch Sojaprodukte oder Reis- beziehungsweise, wie für unsere veganen Nussecken, Haferdrinks. Auch Kokosmilch ist eine Option – die kommt übrigens in unserem Rezept für vegane Torte zum Einsatz. So lecker! Bedenke jedoch, dass dein Rezept dann zum Aroma der Kokosnuss passen sollte. Banane harmoniert beispielsweise hervorragend damit. Dient die Milch in deinem Keks-Rezept nur als Flüssigkeitslieferant, genügt sogar Mineralwasser mit Kohlensäure. Möchtest du die Bindefähigkeit von Eiern ersetzen, hast du für vegane Kekse mit beispielsweise Haferflocken drei Optionen. Ei-Ersatzpulver – meist aus Lupinen- und Maisstärke – ist die geschmacksneutrale Variante, während Sojamehl nach Soja schmeckt. Dafür sparst du bereits mit einem halben Esslöffel ein ganzes Ei ein. Für fruchtige vegane Kekse bietet sich Fruchtpüree aus Bananen oder Äpfeln an. Bananen verwendest du beispielsweise auch für unsere veganen Chocolate Chip Cookies. Noch mehr zum Thema Backen ohne Ei erfährst du in unserer Rubrik Tipps & Tricks und unserem Beitrag rund ums Backen ohne Milch und Ei.
Möchtest du vegane Kekse gesund und lecker zubereiten, bietet es sich an, auch den Zucker zu ersetzen. Als Süßungsmittel nimmst du dann Agavendicksaft. Er wird häufig auch als veganer Honigersatz bezeichnet – und bringt weniger Kalorien mit als handelsüblicher weißer Haushaltszucker. Getrocknete Aprikosen, überreife Bananen und Rosinen sorgen ebenfalls für süße Aromen und können dein veganes Gebäck verfeinern.
Tipp: Neben Keksen lassen sich ebenso gut Muffins und Kuchen wunderbar ohne tierische Produkte zubereiten. Entdecke außerdem unsere veganen Süßigkeiten, wie unsere veganen Printen, und erfahre Wissenswertes zum Thema vegane Ernährung! Wir wünschen dir viel Freude und Genuss beim Ausprobieren und Entdecken.