Walnüsse sind als Snack und Rezeptzutat sehr beliebt – kein Wunder, denn die runden Baumnüsse überzeugen nicht nur mit aromatischem Geschmack, sie sind auch beim Backen und Kochen vielfältig verwendbar. Probiere unsere köstlichen Walnuss-Rezepte gleich mal aus!
Walnüsse sind Früchte des sommergrünen Walnussbaums, die bis zur Reife im Herbst eine harte Schale bilden. Die muss erst geknackt werden, um an den essbaren weichen Kern zu kommen. Auffällig ist dessen rillig geschwungene Form, die an ein menschliches Gehirn erinnert. Interessanterweise gelten Walnüsse als "Gehirnnahrung", denn sie enthalten unter anderem Vitamine aus der B-Gruppe, die sich positiv auf die Gehirnfunktion auswirken können. Zudem liefern Walnüsse aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren viel Energie. Ein idealer Snack also für alle, die einen ausgewogenen Energiekick suchen. Wie jede Leckerei sollten jedoch auch Walnüsse nicht in Unmengen genossen werden. Eine Handvoll Walnusskerne pro Tag gilt als gutes Maß.
Walnüsse sind ein wahrer Glücksfall für Genießer, denn sie haben nicht nur viele gesundheitsförderliche Eigenschaften, sie verfeinern auch zahlreiche Gerichte – vor allem Süßspeisen, Kuchen, Brot und Gebäck. Unsere Walnuss-Rezepte sind so vielfältig wie einfach in der Zubereitung. Egal, ob süß, herzhaft oder pikant, mit gemahlenen Walnüssen oder ganzen Kernen und sogar vegan – bei unseren Tipps finden Sie bestimmt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept. Wie wäre es zum Beispiel mit unseren Walnussplätzchen, einer traditionellen Engadiner Nusstorte, einem Walnussparfait oder unserem kernigen Walnussbrot? Karamellisiere die Walnüsse mit unserem Rezept und verfeinere so Salate, Suppen, Gebäck und Desserts. Auch unsere Rezepte für knusprige Dattel-Walnuss-Kekse und kanadische Butter Tarts solltest du unbedingt testen! Walnüsse schmecken auch köstlich in Aufstrichen und Dips. Probiere dazu unbedingt unsere Stulle mit Tomaten-Walnuss-Aufstrich oder unseren orientalisch inspirierten Dattel-Walnuss-Dip.
Und wenn du zu den Glücklichen gehören, die einen Walnussbaum im Garten oder bei Bekannten stehen haben, hier noch ein paar Tipps: Die vom Baum gefallenen reifen Früchte gleich auflesen, die grüne Außenhülle abschälen und die Nüsse mit einer Bürste säubern. Die frisch geernteten Walnüsse nicht waschen, denn die Feuchtigkeit kann zu Schimmelpilzbefall führen. Anschließend müssen die Früchte luftig getrocknet werden. Und falls Walnüsse übrig bleiben, lassen sich bereits getrocknete Walnusskerne auch einfrieren. In der Regel halten sie, luftdicht verpackt, mindestens ein Jahr im Gefrierfach.
Knacke die Nuss und genieße Walnüsse mit unseren "kernigen" Rezepten. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren von beispielsweise Walnuss-Muffins und guten Appetit!