Zu einer gemütlichen Vorweihnachtszeit gehören wärmende Getränke, Leckereien aus dem Adventskalender und dekoratives Backwerk für die sonntägliche Kaffeetafel. Mit unseren Ideen und Rezepten werden deine Adventsessen ein voller Erfolg.
Der Advent ist eine Zeit, in der wir es uns zu Hause gemütlich machen und es uns gut gehen lassen. Ein Essen mit Freunden, der Adventsbrunch mit der Familie oder ein gemütliches Kaffeetrinken mit einer schönen Adventstorte stimmen auf das Fest ein und lassen die Tage bis zum Heiligen Abend und den Feiertagen mit dem Weihnachtsessen wie im Flug vergehen. Wie du süße Adventskalender selber machst, den Tisch dekorierst und leckere Heißgetränke mixt, verraten wir hier.
Wenn es draußen kalt und dunkel ist, wärmen heiße Getränke Leib und Seele. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Punsch? Selbst gemacht leistet das fruchtige Heißgetränk sogar einen Beitrag zu gesundem Essen und Trinken. Sanddorn etwa ist reich an Vitamin C – ideal also für die Winterzeit. Ein Schuss Sanddornsaft in einer Früchtetee-Mischung plus winterliche Gewürze, das weckt die Lebensgeister. Auch mit Holunder- oder Cranberrysaft mixt du dir einen warmen Fitmacher, z. B. unseren Cranberry-Früchte-Punsch. Nimm einfach fertige Teemischungen, gib unbehandelte Zitronen oder Orangen klein geschnitten in den Adventspunsch, misch den Saft nach Wahl unter und nutze die Vielfalt der Gewürze wie Ingwer, Zimt oder Nelken – so erhältst du tolle Aromen. Darf ein Schuss Alkohol dazu, schmeckt ein Tee-Grog mit Rum lecker. Auch ein Apfel-Orangen-Glühwein mit Apfelwein oder ein schwedischer Glögg mit Weinbrand vertreiben die Kälte.
Was wären Adventsessen-Rezepte ohne süße Sünden? Unser Christmas Cake schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch verführerisch aus – ideal, wenn die Kaffeetafel richtig festlich wirken soll.
Für die Zubereitung kleiner Häppchen empfehlen wir unser Rezept für kleine, feine Advents-Gewürzkuchen. Das Naschwerk mit typischen Weihnachtszutaten wie Mandeln, Cashewkernen, Zimt, Nelken und Lebkuchengewürz wird in kleinen Gläschen gebacken. Auch leckere Stollen-Rezepte eignen sich gut für die Weihnachtszeit, Kinder (und Erwachsene) erfreuen sich an klassischen Bärentatzen.
Adventsrezepte sind nur die halbe Miete, wenn du es richtig schön haben möchtenst. Sorge auch für eine vorweihnachtliche Dekoration. Aus Orangen- und Zitronenscheiben sowie Zimtstangen kann man originellen Weihnachtsschmuck basteln. Da sind sogar kleine Kinder mit großem Spaß bei der Sache. Dafür die Früchte in Scheiben schneiden und langsam im Backofen bei etwa 50 bis 80 Grad trocknen lassen. Ein Bastband oder Blumendraht durchziehen und den Adventskranz oder den Baum damit schmücken. Die ausgehöhlten Orangen eignen sich perfekt als Kerzen- oder Teelichthalter, machen sich mit ein paar Nelken gespickt wunderschön auf jedem Adventstisch und verströmen einen herrlich fruchtigen Duft. Einen tollen Hingucker gestaltest du auch, wenn du ein Lebkuchenhaus oder einen Adventskranz selber machst.
Auch selbst gebastelte und befüllte Adventskalender sehen toll aus und sind ein viel persönlicheres Geschenk als gekaufte. Eine niedliche und einfache Idee sind durchnummerierte Kekse am Stiel. Unsere Rezepte für Weihnachtsplätzchen liefern etliche Anleitungen für Gebäck, das sich dafür eignet. Dekoriere einfach nach Lust und Laune. Die Stiele kannst du entweder gleich mit einbacken, mit Schokolade, Zuckerguss oder Eiweiß ankleben, oder aber du baust Doppeldecker und befestigst die Holzstäbchen dazwischen. Lass die Kekse nach dem Backen gut auskühlen, bevor du sie mit Folie umwickelst und verschließt. So bleiben sie problemlos über die Adventszeit frisch. Arrangiere die Kekse am Stiel z. B. in einer Schale mit Dekosand, Tannenzweigen und Weihnachtsschmuck. Alternativ hängst du einfach 24 kleine Jutesäckchen an einer Schnur auf und verstecken das Backwerk oder andere Überraschungen darin.