Wildschwein, Hase, Reh, Kaninchen, Hirsch und Fasan haben eines gemeinsam: Die Wildtiere leben in ihrer natürlichen Umgebung und nicht im Stall. Statt Mastfutter fressen sie, was Wald und Wiese zur Verfügung stellen. Lass dich von unseren Wildrezepten inspirieren!
Wildtiere bewegen sich an der frischen Luft, werden nicht mit Hormonen oder Antibiotika behandelt und liefern ein Fleisch mit herrlichem Aroma. Grund genug, nicht nur zu Weihnachten Wildrezepte in den Speiseplan aufzunehmen: Das klassische Hirschgulasch etwa lässt sich das ganze Jahr über genießen. Hirsch und Reh weisen den typisch kräftigen Wildgeschmack auf und werden bei richtiger Zubereitung schön zart. Unsere Rehkeulen-Rezepte liefert dir köstliche Ideen für saftiges Wildfleisch.
Wild eignet sich sowohl zum Lang- als auch Kurzgaren. Unser Hirschbraten-Rezept zeigt, wie das Schmoren funktioniert: Das Fleisch wird in Wildfond dreieinhalb Stunden im Ofen gegart. Schneller gelingt die geschmorte Rehkeule, sie wird rund 90 Minuten gebacken. Auch für Grillrezepte ist Wild problemlos geeignet. Zu beachten ist lediglich, dass Hirsch, Reh oder Kaninchen wesentlich magerer sind als Schweinekoteletts oder Rumpsteaks und deshalb nicht so lange auf dem Rost bleiben dürfen.
Sind dir Reh und Hirsch zu aromatisch, sagt dir das feine Aroma von Fasan oder der mild-süßliche Geschmack von Kaninchen und Hase vermutlich eher zu. Unser geschmortes Kaninchen wird mit Kartoffel angerichtet, grundsätzlich passen aber auch kräftige Beilagen sehr gut zu Wildgerichten. Kohlrabigemüse, Rotkohl, Rosenkohl und Rahmsellerie unterstreichen den würzigen Geschmack der Braten. Zu Hirsch – auch zu den Hirschbraten-Ideen aus unserer Rezeptsammlung –, Reh und Wildschwein passen als geschmacklicher Kontrast Preiselbeeren und süße Saucen. Im Herbst schlägt die Stunde der leckersten Beilagen: Pilze und Maroni haben jetzt Saison und liefern die Zutaten für köstliche Herbstrezepte mit Wild.
Du suchst nach kulinarischer Abwechslung zu Braten, Wildsuppe und Ragout? Dann beleg doch einmal deine Pizza mit klein geschnittenem Rehfilet oder Wildschweinlende. Hirschgulasch macht sich auch in einer Nudel- oder Reispfanne gut und hauchdünn aufgeschnittener Rehbraten ergibt ein köstliches Carpaccio. Mit einem Fleischwolf lässt sich Wildfleisch zu Wurst oder Hack verarbeiten: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probiere es aus und genieße Wildrezepte mal anders!