Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wähle bitte zunächst deinen persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informiere dich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Vegane-Spätzle

Spätzle-Rezepte: Nudeln auf typisch schwäbische Art

Mehl, Eier, lauwarmes Wasser und Salz: Die Zutatenmenge für den Teig leckerer Spätzle ist überschaubar. Kein Wunder, dass die traditionellen Nudeln aus der Region Schwaben gerne als deftige Wanderermahlzeit auf Hütten serviert werden.

Spätzle-Rezepte: Schaber, Hobel, Presse

Um Spätzle selber zu machen, brauchst du nur einen Spätzlehobel, eine Presse oder ein Spätzlebrett. Letzteres ergänzt du dabei um einen speziellen Schaber. So lass den weichen, feuchten Spätzleteig Richtung sprudelndes Wasser gleiten, wobei du kleine, längliche Rollen von der Masse abtrennst: die traditionellste Art der Zubereitung. Doch auch der Hobel besitzt seine Vorzüge. Mit ihm kannst du für dein gewähltes Spätzle-Rezept die kurze, dicke Variante, die "Knöpfle", zubereiten. Besonders einfach gelingen selber gemachte Spätzle mithilfe einer Presse. Tipp: Abschrecken musst du Spätzle nicht. Auch ohne kaltes Wasser kleben sie nicht aneinander.

Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Was passt dazu? Typische Spätzle-Gerichte

Allgäuer Käsespätzle
Der Klassiker unter den Spätzle-Rezepten: Käsespätzle.

Insbesondere als Pfannengericht lassen sich Spätzle schnell und einfach zubereiten. Besonders beliebt – und das aus Tradition – sind Allgäuer Käsespätzle, die gerade in Süddeutschland auf beinahe jeder Wirtshaus-Speisekarte zu finden sind. Dafür verwendest du die längliche Variante. Als leichte Abwandlung dienen unsere Kasnocken. Als Beilage harmoniert die schwäbische Spezialität aufs Beste mit Gulasch, Rindsrouladen, Hirschbraten oder Schweinefilet. Aber auch zu Speisen mit Fisch oder als Schwäbische Rezepte Variante mit Linsen und Wienern passt sie hervorragend. Selbst Spätzle-Rezepte für kalt servierte Gerichte versprechen herzhaften Genuss: Probiere doch einmal unser Rezept für Spätzlesalat aus! Zudem kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit neuen Kombinationen experimentieren. Dafür bereitest du zum Beispiel aus original Spätzleteig zunächst die leckeren Eiernudeln zu, um sie danach mit unseren Hausmannskost-Rezepte zu ergänzen.

Tipp: Spätzle kannst du auch vegan zubereiten. Für vegane Spätzle ersetzt du die Eier einfach durch Flüssigkeit. Mineralwasser ist eine Möglichkeit, ebenso gut kannst du aber auch Weißwein, einen Mix aus Sojamilch und Wasser oder sogar Weizenbier verwenden. Kreativität und Geschmack entscheiden.

Spätzle-Rezepte für die Pfanne und den Ofen

Spätzle-Auflauf mit Hack
Probiere unseren Spätzle-Auflauf mit Hack und frischem Gemüse.

Spätzle-Rezepte für die Pfanne lassen sich mit allerlei weiteren Zutaten wie Käse, Gemüse und Pilzen kombinieren. Anschließend etwas Butter dazugeben und fertig ist ein herzhaftes, sättigendes Mahl. Mit den Resten kannst du am nächsten Tag wunderbar einen Auflauf backen, beispielsweise unseren Spätzle-Auflauf mit Hack. Aber auch als Beilage zu deftigen Fleischgerichten eignen sich Spätzle hervorragend, unser Schnitzeltopf-Rezept ist hierfür eine gute Idee. Magst du die schwäbische Spezialität besonders aromatisch, lässt sich das Spätzle-Grundrezept beliebig verfeinern. Frische Kräuter verleihen den Teigwaren ebenso neue Geschmacksnuancen wie Spinat. Durch das Blattgemüse erhalten die Spätzle eine herrlich frische, dunkelgrüne Farbe. Ob Kräuterspätzle mit Kasseler oder Spinatspätzle, die grünen Zutaten werden stets fein zerkleinert oder püriert und dem Teig direkt zugegeben. Als Alternative dienen unsere Schupfnudel-Rezepte. Tipp: Du hast Lust auf weitere Spätzle-Rezepte bekommen? Dann verarbeite die feinen Eierteigwaren doch mal zu einer Süßspeise. Apfelspätzle, Milchspätzle oder Mohnspätzle werden sicher auch die Kinder begeistern.